Noch immer unter seinem Widerstand von $32.000, nähert sich der Bitcoin (BTC) gefährlich seiner Unterstützung mit einem hohen Risiko eines Durchbruchs nach unten. Bewegen sich BTC und Ether (ETH) unweigerlich auf neue Abwärtsziele zu?
Der BTC droht, seine Range von unten zu durchbrechen
Seit fast einem Monat gelingt es dem Kurs von Bitcoin (BTC) nicht mehr, sich über 32.000 $ zu erholen. Ein wichtiges Widerstandsniveau, das den Preis leider in Richtung eines neuen Tiefpunkts zu drängen scheint. Ein weiterer Absturz der Kryptowährungen steht bevor?

Abbildung 1: Bitcoin Kurs-Chart h4
Wenn die Unterstützung bei $29.000 in den nächsten Stunden erneut auf Schlusskursbasis nachgibt, besteht ein hohes Risiko, dass der Preis wieder in Richtung $25.960 geht (Höhe des Patterns übertragen auf die Stelle, an der es durchbrochen wurde). Der Preis muss also unbedingt von seiner Unterstützung abprallen, wie er es bei früheren Tests in der Vergangenheit immer getan hat.
Da die Range in einem aufsteigenden Keil nach oben gerichtet ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs nach unten dennoch größer. Um kurzfristig wieder bullish zu werden, müsste der BTC-Preis wieder über den Widerstand bei $32.000 steigen.
Der Ether (ETH) muss seine Unterstützung halten
Der Kurs des Ether (ETH) muss unbedingt seine horizontale Unterstützung bei $1.730 auf Schlusskursbasis (letzter Tiefpunkt) halten, sonst könnte sich der Fall weitgehend in Richtung eines neuen Tiefpunkts fortsetzen.

Abbildung 2: Ether Kurs-Chart (h4)
Zur Erinnerung: Ether bewegt sich immer in einer absteigenden Verbreiterungsschräge. Da Bitcoin jedoch bearish ist, besteht ein nicht zu unterschätzendes Risiko, dass der ETH-Preis das untere Ende seines Musters bei $1530 erneut testen wird. Danach ist ein Abprallen erforderlich, um zu verhindern, dass der Kurs noch viel tiefer in Richtung des bärischen Ausbruchsziels bei ca. $1.322 fällt.
Um diesen kurzfristigen Abwärtstrend umzukehren, müsste man auf jeden Fall wieder über 2.000 $ steigen, was im Moment sehr gefährdet zu sein scheint.
Schließend
Die Kryptowährungen sind kurzfristig immer noch bärisch und werden den Trend nicht umkehren, solange sie ihre jeweiligen Widerstände nicht durchbrechen. Im aktuellen Kontext scheint eine Fortsetzung ihres Abwärtstrends vorzuziehen zu sein.