Die Teams von Polygon (MATIC) werden neben fünf anderen Projekten, von denen drei mit Web3 zu tun haben, dem Disney-Beschleunigerprogramm beitreten. Diese werden von der Expertise des Unterhaltungsriesen profitieren, um ihre Entwicklung zu beschleunigen.
Polygon wird von Disneys Expertise profitieren
Die Sidechain Polygon wird bei ihrer Entwicklung vom „Disney Accelerator“-Programm profitieren. Der Unterhaltungsriese hat nämlich bekannt gegeben, welche Projekte die Chance haben, von einer persönlichen Betreuung zu profitieren, und wir finden mehrere Web3-Projekte in der Liste.
Raise your hand if you remember your first Disney experience like it was yesterday ♀️ disneyfeels
We are excited to announce that Polygon has been chosen to be a part of the Disney Accelerator program https://t.co/hk6gZziy8X
– Polygon – MATIC (@0xPolygon) July 13, 2022
Disneys Initiative besteht darin, durch seinen Accelerator Projekten in der Wachstumsphase einen Hebel zu verleihen. Diese profitieren von der Beratung durch das Managementteam sowie von einem festen Mentor. Es ist eine Begleitung über den ganzen Sommer hinweg und endet mit einem Demotag in den Walt Disney Studios in Burbank, Kalifornien.
Wir wissen nicht, inwieweit die Projekte von Polygon mit Disney in Verbindung stehen könnten. Es gibt jedoch gute Chancen, dass es sich um Experimente rund um Gaming, Metaverse und nicht fungible Token (NFT) handelt. Die Abteilung Polygon Studio ist tatsächlich auf diesen Zweig unseres Ökosystems spezialisiert.
Dies macht umso mehr Sinn, als Disney erklärt, dass sich die diesjährige Auswahl an Projekten eben auf Augmented Reality, künstliche Intelligenz und NFTs konzentriert.
The Walt Disney Company unterstützt Startups
Bonnie Rosen, Generaldirektorin des Programms „Disney Accelerator“, drückte ihren Stolz auf die von ihr geleitete Abteilung aus:
“ Seit fast einem Jahrhundert steht Disney an der Spitze der Nutzung von Technologie, um die Unterhaltungserlebnisse der Zukunft zu schaffen. Der Disney Accelerator ist begeistert, Teil dieses Erbes zu sein, und mit unserer neuen Klasse von Unternehmen freuen wir uns darauf, unser Engagement für Innovation fortzusetzen […]. „
Das Programm hat zum Beispiel Epic Games in einer früheren Runde begleitet. In diesem Jahrgang mit sechs Projekten finden wir auch drei weitere Startups, die in irgendeiner Weise mit dem Web 3.0 in Verbindung stehen.
Obsess ermöglicht die Erstellung von virtuellen 3D-Shops. Dies ist insbesondere für die Hervorhebung von NFTs im Metaversum anwendbar. FlickPlay wiederum ermöglicht es, immersive NFT-Erlebnisse zu schaffen, indem es NFTs mit geografischen Orten in der realen Welt verknüpft. Schließlich wird das Projekt Lockervese als Web3-Plattform für Content-Ersteller vorgestellt.
Die Technologien im Zusammenhang mit NTFs und dem Metaversum befinden sich noch in den Kinderschuhen. Dennoch ist das Interesse, das ihnen von Akteuren wie Disney entgegengebracht wird, ermutigend hinsichtlich des Entwicklungspotenzials dieser Innovationen in der Zukunft.