Home » Solana-Update bringt erste Korrekturen für Stau-Probleme

Solana-Update bringt erste Korrekturen für Stau-Probleme

by v

Das erste Netzwerk-Update zur Behebung der wochenlangen Überlastung, die die Nutzung von Solana in letzter Zeit unglaublich erschwert hat, wurde am frühen Montag für Validierer ausgerollt.

Anza, das Entwicklerteam, das Anfang des Jahres aus Solana Labs hervorging, gab über Nacht bekannt, dass die Version 1.17.31 des Agave-Validator-Clients – der von den Computern ausgeführt wird, die das Solana-Netzwerk unterstützen – mit ersten Korrekturen für die Überlastungsprobleme veröffentlicht wurde.

Es handelt sich dabei nicht um eine einmalige Lösung für die Probleme, die das Netzwerk in letzter Zeit geplagt haben, sondern eher um einen ersten Schritt, der weitere Korrekturen nach sich ziehen wird. Laut Anza enthält dieses Update „Verbesserungen, die helfen werden, einige der anhaltenden Netzwerküberlastungen zu lindern, und es werden weitere Verbesserungen in v1.18 folgen“.

Die Netzwerkprobleme von Solana, die Transaktionsversuche und andere grundlegende Anwendungsfälle behindert haben, sind inmitten des steigenden Handels mit Meme-Münzen und anderen Token im Netzwerk aufgetreten. Aber es gibt noch andere mögliche Ursachen, darunter ein Solana-Protokoll, das dem Bitcoin-Mining ähnelt, sowie Anschuldigungen, dass Infrastrukturfirmen einen Fehler ausgenutzt haben, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

Die Solana Foundation hat erklärt, dass die Probleme des Netzwerks durch einen „bekannten Engpass in der QUIC-Implementierung des Agave-Validierungsclients“ verursacht werden, twitterte der Leiter der Strategieabteilung der Organisation, Austin Federa, letzte Woche. Der Engpass sollte in der Zukunft behoben werden, aber die steigende Netzwerknachfrage hat das Problem verursacht.

Anza hatte das Update in den letzten Tagen getestet und am Freitag eine Version in das Solana-Testnetz eingespeist, mit der Aufforderung an die Validierer, „so schnell wie möglich zu aktualisieren“. Es wurde kein offizieller Zeitplan für das Upgrade auf Version 1.18 festgelegt, aber die Entwickler warnen bereits, dass auch dies keine Patentlösung sein wird.

„Löst dies ‚alle Solana-Staus‘? Nein. Erste Tests deuten darauf hin, dass es die Gebührenerhebung (Auswahl wertvollerer eingehender [Transaktionen]) auf Seiten der Validierer verbessert“, twitterte Rex St. John von Anza. John. „Die volle Auswirkung wird erst bekannt sein, wenn es in der Produktion getestet wurde.“

Laut Daten des Blockchain-Explorers Solana Beach arbeitet ein Drittel aller Validatoren mit der Version 1.17.31 des Validator-Clients. Die Version 1.17.28 wird nach wie vor von den Betreibern von Validatoren am häufigsten verwendet und läuft auf fast 49 % aller Maschinen.

Related Posts

Leave a Comment