Während die Fork der Terra-Blockchain (LUNA) morgen gegen 4 Uhr morgens stattfinden wird, wurde ein Vorschlag, die USTs des Gemeinschaftspools zu verbrennen, durch eine partizipative Abstimmung mit großer Mehrheit angenommen. Damit werden über 1 Milliarde USTs gelöscht, was 11 % aller im Umlauf befindlichen Token entspricht. Die Gemeinschaft hofft, dass sie damit den Kurs des Stablecoins so weit wie möglich wiederbeleben kann.
Über eine Milliarde USTs werden bald auf Terra verbrannt
Um zu versuchen, den UST-Peg wieder in Richtung seines 1-Dollar-Kurses zu beleben, hat die Staker-Community auf Terra mit großer Mehrheit für ein Verbrennen von über 1 Milliarde UST gestimmt.
Initiativ wurde am 12. Mai eine Abstimmung darüber eingeleitet, einen Tag nach einem Tweet von Do Kwon, der die Notwendigkeit des UST-Repeg angesprochen hatte:
“ Vor allem wird der einzige Weg nach vorne darin bestehen, das Angebot an Stablecoins, die herauskommen wollen, zu absorbieren, bevor $UST mit dem Neustart beginnen kann. Es gibt keine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen. „
Auf den Vorschlag hin sollte innerhalb von sieben Tagen eine Entscheidung getroffen werden, die jedoch aufgrund des auf dem Community-Pool basierenden Abstimmungssystems, das für eine andere, bereits laufende Abstimmung genutzt wurde, lahmgelegt wurde.
So wurde am 20. Mai ein neuer Abstimmungsvorschlag eingerichtet, der immer noch auf demselben LUNA-Token-Burn-Plan basierte.
In der Zwischenzeit stimmten die Netzwerkvalidierer und LUNA-Inhaber für die Blockchain-Fork, die morgen in den frühen Morgenstunden stattfinden wird, um zu versuchen, Terra auf einer neuen Architektur ohne UST wieder aufzubauen.
Die Verbrennung von LUNA-Tokens wird jedoch trotz der Fork durchgeführt. Dadurch wird der Druck auf die UST durch die viel zu hohe Anzahl an Token, die im Umlauf sind – zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels über 11 Milliarden – verringert, obwohl parallel dazu eine „neue“ Blockchain eingeführt wird.
Details und Folgen von Burn
Der Burn-Prozess wird in zwei Phasen eingesetzt. In der ersten Phase werden über 1,3 Milliarden USTs an eine spezielle Burn-Adresse gesendet. Anschließend werden weitere 371 Millionen UST aus der Cross-Chain-Bridge ebenfalls verbrannt, um den Druck noch weiter zu lindern.
Parallel zu diesem Burn, der also durch die Initiative seiner eigenen Gemeinschaft direkt innerhalb der Terra-Blockchain stattfindet, gab die Börse MEXC am gestrigen Donnerstag, den 26. Mai, bekannt, dass sie alle LUNA-Token aus den Transaktionsgebühren ihrer Plattform an die Burn-Adresse von Terra schicken wird.
Diese Entscheidung wurde auch nach einer Gemeinschaftsabstimmung der Börse getroffen, bei der sich mehr als 98 % der Stimmen für den Burn aussprachen. Dieser Plan wird über einen Monat laufen, vom 26. Mai bis zum 26. Juni.
Interessanterweise sah es lange Zeit so aus, als würde die Community einen massiven Token-Burn befürworten, um zu versuchen, zum normalen Kurs der 2 Aktiva von Terra zurückzukehren. Do Kwon hingegen sagte zwei Tage, nachdem er die Adresse für den Burn angegeben hatte, dass es keine gute Idee sei, Tokens darauf zu schicken, und dass er sie nur zu Informationszwecken angegeben habe:
“ Um das klarzustellen: Wie ich bereits mehrfach angemerkt habe, halte ich es nicht für eine gute Idee, Token an diese Adresse zu schicken, um sie zu verbrennen – es wird nichts passieren, außer dass Sie Ihre Token verlieren. Ich möchte, dass es keine Verwirrung gibt. „
Wie dem auch sei, die uns bekannte Blockchain wird morgen, Samstag, den 28. Mai, gegen 4 Uhr morgens ihre Fork durchführen. Die Zukunft von Terra scheint also noch ungewiss zu sein, sowohl für die Entwickler, die wegen der Fork gelähmt sind, als auch für die Gemeinschaft, die immer noch einen massiven Burn vorzuziehen scheint.