Mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden rund um Binance hat die Kryptowährungsbörse 1 Milliarde Dollar von ihrer Plattform abgezogen. Wer profitiert von dieser Flucht der Investoren?
Binance erlebt große Abzüge von seiner Plattform am Rande der neuesten Nachrichten
Während die letzten 24 Stunden für Binance und seinen nun ehemaligen CEO Changpeng Zhao (CZ) besonders ereignisreich waren, erleidet die Plattform einen Kollateralschaden, indem sie massive Abhebungen von Geldern zu verzeichnen hat.
Innerhalb von 24 Stunden ergab die Nettobilanz zwischen Zu- und Abflüssen der Börse nach Angaben von DefiLlama Abzüge von Kryptowährungen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar:

Bilanzen zwischen Zu- und Abflüssen von Krypto-Börsen
Interessant an der obigen Top 10 ist, dass OKX überwiegend von den Abflüssen von Binance profitiert, aber die 152 Millionen US-Dollar an Zuflüssen reichen nicht aus, um alle Abflüsse von der zentralisierten Plattform auszugleichen.
In geringerem Maße kann dies auch Bybit, Bitstamp oder KuCoin leicht zugute kommen, aber die Zahlen legen dennoch nahe, dass die Mehrheit der abgezogenen Gelder auf Adressen von selbstgehosteten Wallets umgeleitet worden sein könnte.
Ein vorübergehender harter Schlag, um besser nach vorne zu schauen?
Seit Anfang des Jahres konnten wir Binances Auseinandersetzungen mit den Regulierungsbehörden in verschiedenen Teilen der Welt verfolgen.
Dies blieb nicht ohne Folgen für das Wachstum der Plattform, denn abgesehen von den Austritten und Rückzügen aus einigen Ländern ist die Input-Output-Bilanz, die wir gerade untersucht haben, seit dem 1. Januar nur mit 95 Millionen im positiven Bereich.
Mit einem verwalteten Vermögen von 67,5 Milliarden US-Dollar bleibt Binance natürlich die größte Kryptowährungsbörse der Welt, aber im untersuchten Zeitraum können wir feststellen, dass einige Konkurrenten ein starkes Wachstum verzeichnen konnten.
So hat z. B. OKX fast 2,77 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Geldern aufgenommen und damit ein verwaltetes Vermögen von fast 12 Milliarden US-Dollar erreicht. Auch Bybit verzeichnete mit 1,63 Milliarden US-Dollar zusätzlichem Vermögen im Vergleich zu seinen 4,42 Milliarden US-Dollar einen starken Zuwachs.
Binance hat sich bisher immer von Tiefschlägen erholt, und auch wenn diese massiven Abhebungen eine direkte Folge der jüngsten Nachrichten sind, gibt es keine Anzeichen dafür, dass dies das Ende der Fahnenstange ist.
Mit der Ernennung von Richard Teng zum CEO bricht für die Plattform eine neue Ära an, und so wichtig diese Sanktionen auch sein mögen, sie beseitigen dennoch einen Teil der Unklarheit, unter der das Unternehmen bislang gelitten hat.
Inzwischen lag der Preis für BNB bei Redaktionsschluss bei 234 US-Dollar pro Stück, was einem Rückgang von 9% über 24 Stunden entspricht.