Die Aktivistengruppe erklärte, dass BAYC und Yuga Labs „ohne den Schatten eines Zweifels“ esoterische Symbolik vor aller Augen verstecken.
Die dezentrale Aktivistengruppe Anonymous hat ein neues Video veröffentlicht, in dem sie ihre am 14. August begonnene Untersuchung der Verwendung esoterischer Symbole in der NFT-Kollektion des Bored Ape Yacht Club (BAYC) detailliert beschreibt.
In dem Video erklärt die Gruppe, dass sowohl BAYC als auch Yuga Labs wissentlich an der Kennzeichnung ihrer Produkte mit esoterischer Symbolik, die mit dem Nationalsozialismus und anderen extremen Ideologien in Verbindung steht, beteiligt sind, und zwar „ohne den geringsten Zweifel“.
„Zu diesem Zeitpunkt möchten wir bekannt geben, dass Anonyomous ohne den Schatten eines Zweifels sicher ist, dass die Marken Bored Ape Yacht Club und Yuga Labs nicht nur mit einem oder zwei, sondern mit Dutzenden von Beispielen esoterischer Symbolik und Hundepfeifen infiziert sind, die Nazismus, Rassismus, Simianisierung und Unterstützung von Pädophilie widerspiegeln. „
Ein Vertreter von Anonymous erklärte gegenüber CryptoSlate:
„Die Anschuldigungen, mit denen die BAYC-Sammlung seit letztem Dezember konfrontiert ist, sind weitaus ruchloser als der Betrug der Woche im NFT-Bereich. „
Die Gruppe möchte die Anschuldigungen aufklären und ruft zu einer weiteren Untersuchung und Amnestie auf, während sich die Gemeinschaft mit dem „versteckten Trolling“ auseinandersetzt, das Yuga Labs vorgeworfen wird.
Yuga Labs streitet die Vorwürfe ab
Am 24. Juni reichte Yuga Labs eine Klage gegen den Konzeptkünstler Ryder Ripps, Jeremy Cahen und „Does 1-10“ ein. Die Vorwürfe umfassen falsche Herkunftsbezeichnung, falsche Werbung, Cybersquatting und Markenrechtsverletzung.
Ripps schuf RR/BAYC Wochen vor der Einreichung der Klage. Sie weist identische Bilder auf wie die ursprüngliche BAYC-Kollektion. Er hat immer behauptet, dass es bei der RR/BAYC-Kollektion darum ging, die Grenzen digitaler Bilder in Bezug auf geistiges Eigentum zu verschieben und eine größere Relevanz für digitale Güter zu erreichen, und wie sich diese Grenzen mit dem aufkommenden Markt für nicht-fungible Bilder überschneiden.
„Meine jüngsten NFT-Arbeiten konzentrieren sich auf Provokationen und Untersuchungen zum Wesen von NFT, Provenienz und digitalem Eigentum. Die Provenienz war schon immer der entscheidende Aspekt bei der Bestimmung der Bedeutung und des Wertes eines Kunstwerks. „
Seitdem hat Ripps zurückgeschossen und behauptet, die Klage sei ein Versuch, seine Behauptungen, BAYC sei mit dem Nationalsozialismus verbunden, zum Schweigen zu bringen. Zum Beispiel die Ähnlichkeit des BAYC-Logos mit dem Emblem der Totenkopfy – einer Eliteabteilung der Waffen-SS.
Du willst mir also erzählen, dass ein volltätowierter hinduistischer Jude, der nur Cheeseburger isst, seine Firma „Yuga Labs“ nach dem „Kali Yuga“ benannt hat, ein Begriff, den der Neonazi Richard Spenser seit 7 Jahren diskutiert, und das Logo der Firma sieht aus wie ein Nazi-Emblem… nur zufällig? lol… pic.twitter.com/ySBlaqAg0c
– RYDER-RIPPS.ETH (@ryder_ripps) August 5, 2022
In einem Medium-Posting wies Gordon Goner, alias Yuga Labs-Mitbegründer Greg Solano, die Anschuldigungen nachdrücklich als „verrückte Desinformationskampagne“ zurück, was angesichts der Tatsache, dass sich das Team aus „jüdischen, türkischen, pakistanischen und kubanischen Freunden“ zusammensetzt, verwunderlich ist.
Als Reaktion auf das Dementi teilte Anonymous mit:
„Es gibt ein Phänomen, das als ‚multirassische weiße Vorherrschaft‘ bekannt ist, wenn man einen Ansatzpunkt sucht, um zu verstehen, wie dies möglich ist.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Anschuldigungen, die auf Twitter über die BAYC-Kollektion zu sehen sind, eher auf ein allgemeines Gefühl von Akzelerationismus hinweisen, als auf einfachen ‚Rassismus‘. „
Wir fragten Anonymous, was das Endziel sei und warum die Gruppe nicht beabsichtige, einen „Hacktivismus“-Ansatz zu verfolgen, worauf die Gruppe wie folgt antwortete:
„Wichtig ist hier der Dialog. Jeder hat eine Schwelle dafür, wie viele Zufälle „zu viele“ Zufälle sind, bevor etwas als vorsätzlich erscheint. „
Anonymous gelobte, den Fall zu untersuchen
Anonymous hat die letzten Wochen damit verbracht, die Vorwürfe zu untersuchen und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Behauptungen nicht als Verschwörungstheorie durchgehen können. Um die Angelegenheit weiter voranzutreiben, versuchen sie, Folgendes zu klären:
- Halter: Die Frage, warum sich so wenige gemeldet haben, um die Behauptungen zu hinterfragen. Zu diesem Zweck erklärte die Gruppe, dass sie sich darauf konzentrieren werde, das Bewusstsein für die Behauptungen zu schärfen, insbesondere in „unerschlossenen Märkten“, um neue NFT-Sammler zu warnen.
- Investoren/Unterstützer/Kollaborateure: Anonymous nannte mehrere Parteien, darunter Andreessen Horowitz, Mark Cuban, Tom Brady, Neymar Junior, Kevin Hart, Adidas, Coinbase und Tiffany and Co, um eine offizielle Antwort auf die Vorwürfe zu erhalten.
- Yuga Labs: Trotz des Medium-Posts von Goner und anderer öffentlicher Dementis möchte Anonymous wissen, warum Yuga Labs weder Klarheit geschaffen noch Maßnahmen ergriffen hat, um „diese Assoziationen“ von der Marke zu entfernen.
„Dachtet ihr, ihr könntet diese kranken Konzepte einbetten und injizieren, nur weil ihr Esoterik und Akzelerationismus besser versteht als der Rest der Welt? „
Mit dieser Frage forderte Anonymous die BAYC-Gründer Greg Solano und Wiley Aronow zu einer Live-Debatte mit „einem Vertreter unserer Wahl“ heraus, um die Konzepte von Esoterik und Akzelerationismus zu diskutieren.
Die Gruppe bestätigte, dass sie beabsichtigt, nur zu handeln, indem sie Licht in die Angelegenheit bringt und nicht durch Hacktivismus.