Eine Umfrage in Australien aus dem Jahr 2021 ergab, dass 33 % der australischen Bürger einem Finanz-Influencer folgen
Die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) hat neue Warnungen an Finanz-Influencer ausgesprochen.
Dies geht aus einem Informationsblatt hervor, in dem hervorgehoben wird, worauf Influencer und Unternehmen, die sie einstellen, achten sollten. Obwohl Kryptowährungen nicht ausdrücklich erwähnt werden, gelten diese Regeln höchstwahrscheinlich für die Krypto-Industrie.
ASIC gibt Warnung an Finanz-Influencer heraus
Die Regel scheint auf die Förderung von nicht lizenzierten Finanzdienstleistungen abzuzielen, unter die auch Krypto-Dienstleistungen fallen. In einer Warnung, die sich an Finanz-Influencer richtet, die sich nicht sicher sind, ob ihre Marke gegen das Gesetz verstößt, erklärt ASIC:
„Denken Sie sorgfältig über Ihre Inhalte nach und darüber, ob Sie nicht zugelassene Finanzdienstleistungen anbieten. „
Das neue Informationsblatt besagt, dass Influencer möglicherweise eine Lizenz benötigen, um Finanzberatung zu leisten. Die Strafen für Verstöße gegen die Vorschriften scheinen hart zu sein, da Unternehmen mit Geldstrafen von bis zu 5 Millionen Dollar und Einzelpersonen mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden können.
Die Vorschriften kommen inmitten neuer Bemühungen der Aufsichtsbehörden um den Schutz der Verbraucher im Lande. In den letzten Wochen sind mehrere Australier Opfer von gezielten Krypto-Betrügereien geworden.
Die Regulierungsbehörden haben ihre Bemühungen zur Verhinderung von Krypto-Betrügereien verstärkt und kürzlich rechtliche Schritte gegen Meta eingeleitet, weil das Unternehmen die Förderung von Krypto-Betrügereien auf seinen Plattformen nicht verhindert hat.
Influencer haben einen Einfluss auf Jugendliche
Influencer haben eine herausragende Rolle in der neuen Wirtschaft erlangt, was eine Lizenzierung erforderlich macht. Eine ASIC-Umfrage aus dem Jahr 2021 schätzt, dass 33 % der Bürger zwischen 18 und 21 Jahren finanziellen Influencern folgen. Sie fand auch heraus, dass 64 % der jungen Menschen im Land ihr Verhalten aufgrund eines Influencers geändert haben.
Daher ist die ASIC der Ansicht, dass es wichtig ist, den Sektor zu regulieren. ASIC-Kommissarin Cathie Armour erklärte, dass
Influencer, die online über Finanzprodukte und -dienstleistungen sprechen, müssen sich an die Gesetze für Finanzdienstleistungen halten. Wenn sie dies nicht tun, riskieren sie erhebliche Strafen und setzen die Anleger einem Risiko aus.
Was gilt eigentlich als Beeinflussung?
Es gibt jedoch Fragen dazu, was als Beeinflussung gilt. Die Erklärung der ASIC legt nahe, dass Beeinflussung eher mit einer Empfehlung zu tun hat als mit der bloßen Angabe von Fakten.
Ändern Sie alte Inhalte / minimieren Sie die Diskussion über Investitionen / erwähnen Sie keine Finanzprodukte, Fonds usw.
Einige werden sich dafür entscheiden, den Laden zu schließen, ich kenne einen, der das tut, während andere wahrscheinlich in eingeschränktem Umfang weitermachen werden, um Spaß zu haben.
Traurige Situation für die Meinungsfreiheit
– Dave Gow