Die steigende Bitcoin-Dominanz könnte Probleme für Alts bedeuten, wie wird sich das entwickeln?
Heute klettert Bitcoin auf 42.300 $, nachdem die positive Stimmung über die Durchführungsverordnung der Biden-Administration zu digitalen Vermögenswerten aufgekommen ist.
Dies ist zwar weit entfernt von dem im November erreichten Allzeithoch von 69.000 $, aber dennoch eine willkommene Erleichterung für Anleger, die in den letzten fünf Monaten mit großen Unsicherheiten konfrontiert waren.
Die Durchführungsverordnung wird einen Rahmen für Kryptowährungen schaffen, der ein Gleichgewicht zwischen verantwortungsvoller Innovation und der Bewältigung von Risiken schaffen soll. Was dies jedoch in der Praxis bedeutet, ist derzeit noch offen.
Nichtsdestotrotz betrachten die Märkte die Durchführungsverordnung als eine optimistische Entwicklung. Gleichzeitig steigt die Bitcoin-Dominanz aufgrund dieses Ereignisses auf 44 % an
$BTC Preisanalyse
Nach einem miserablen Start in das Jahr 2022 zeigt Bitcoin Anzeichen einer Aufholjagd. Obwohl die On-Chain-Kennzahlen zumindest kurzfristig ein düsteres Bild zeichnen, haben die Bullen seit Ende Januar drei signifikante grüne Tageskerzen verzeichnet, wobei der heutige Tag das jüngste Beispiel dafür ist.
Obwohl das jüngste Kursmuster nicht als zinsbullisch bezeichnet werden kann, da es keine höheren Höchststände gibt, bildet sich ein eindeutiges Bodenbildungsmuster heraus. Ob dies in den kommenden Tagen und Wochen zu einem Anstieg führen wird, kann nur vermutet werden, vor allem weil die makroökonomische Unsicherheit immer noch groß ist.
Nichtsdestotrotz hat Bitcoin mit dem heutigen Kursanstieg den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt deutlich überschritten. Zusammen mit einem Anstieg des Relative Strength Index (RSI), der derzeit bei 55% liegt, deutet dies auf ein steigendes zinsbullisches Momentum hin.

(Quelle: BTCUSD auf TradingView.com)
Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt ist ein Maß für den durchschnittlichen Preis, der in den vergangenen zweieinhalb Wochen gezahlt wurde. Er gilt als wichtiger Zeitrahmen, da er die erste Unterstützungslinie in einem Aufwärtstrend bzw. die erste Widerstandslinie in einem Abwärtstrend darstellt.
Bitcoin-Dominanz auf dem Weg nach oben
Bitcoin behält seine Dominanz und hält 44 % der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung. Das ist mehr als doppelt so viel wie der nächstgrößere Token, Ethereum, der derzeit eine Marktdominanz von 18 % hat.
Die 44 %-Marke hat in der Vergangenheit bei zahlreichen Gelegenheiten sowohl als Unterstützung als auch als Widerstand fungiert. Derzeit steht Bitcoin kurz davor, diese Linie zu durchbrechen. Ein Schlusskurs oberhalb dieses Niveaus könnte heute einen Lauf nach oben auslösen und den Untergang für die Alts bedeuten.
Die steigende Bitcoin-Dominanz deutet darauf hin, dass die Anleger aus den Alts in Bitcoin umschichten, und zwar seit Mitte Januar, wie eine Reihe von höheren Höchstständen seit diesem Zeitpunkt zeigt.
Ein zögerlicher Bitcoin-Preis gibt jedoch immer noch Anlass zur Sorge. Es bleibt abzuwarten, ob die Bullen das aktuelle Momentum aufrechterhalten und ausbauen können