Home » Bitcoin-ETFs sind zurück? 378 Millionen Dollar Zuwachs markieren den besten Tag seit über einem Monat

Bitcoin-ETFs sind zurück? 378 Millionen Dollar Zuwachs markieren den besten Tag seit über einem Monat

by Patricia

Nach ein paar deprimierenden Wochen mit Abflüssen könnte sich das Blatt für Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) wenden: Am Freitag verzeichnete jedes einzelne der relativ jungen Anlageprodukte zum ersten Mal überhaupt einen positiven Cashflow.

Daten von Farside Investors zeigen, dass die einhellige Trendwende darauf zurückzuführen ist, dass Investoren mehr Geld in den Bitcoin Trust (GBTC) von Grayscale gesteckt haben, als aus ihm abgezogen wurde, seit er im Januar zu einem ETF wurde.

Der Fonds verzeichnete täglich Abflüsse, da Anleger, die zuvor keine Anteile zurückgeben konnten, dies nun taten, oft auf der Suche nach konkurrierenden Fonds mit niedrigeren Gebühren

Am Freitag wuchs GBTC jedoch um 63 Millionen Dollar. Zusammen mit den Investoren, die Geld in alle anderen Krypto-Fonds steckten, bedeutete dies, dass an diesem Tag insgesamt 378 Millionen Dollar in den kollektiven Bitcoin-ETF-Markt flossen.

Das ist ein bemerkenswerter Umschwung, da die Anlagevehikel Anfang letzter Woche ihren schlechtesten Tag in der Geschichte hatten, als sie über eine halbe Milliarde Dollar verloren. Und das nach wochenlangem, schwindendem Interesse der Anleger an den Produkten.

Die Börsenaufsichtsbehörde genehmigte im Januar 11 Bitcoin-ETFs nach einem Jahrzehnt von Anträgen. Die Fonds ermöglichen es normalen Anlegern, über Maklerkonten Anteile zu kaufen, die den Kurs der Kryptowährung abbilden.

Sie erfreuten sich sofort großer Beliebtheit, und es flossen Milliarden von Dollar in diese Fonds. Die explosionsartige Zunahme der Beliebtheit von ETFs soll den Preis von Bitcoin in die Höhe getrieben haben, der laut CoinGecko im März ein neues Allzeithoch von 73.747 $ erreichte.
Der anfängliche Hype hat sich jedoch im letzten Monat abgeschwächt. Hinzu kam, dass die US-Notenbank angedeutet hat, dass sie es nicht eilig hat, die Zinssätze zu senken, und die Turbulenzen im Nahen Osten haben die Anleger von so genannten „risikofreudigen“ Vermögenswerten wie Bitcoin abgeschreckt.

Investoren, die ihr Geld aus den Fonds abziehen, setzen den Bitcoin-Preis unter Druck, der nun nicht nur unter seinem Allzeithoch vom März, sondern auch unter dem Rekordwert von 69.044 $ im Jahr 2021 gehandelt wird.

Der Freitag brachte eine willkommene Verschnaufpause. Könnte ein anhaltender optimistischer Stimmungsumschwung bei den Anlegern den Preis des Coins wieder nach oben treiben?

Related Posts

Leave a Comment