Der Bitcoin-Preis ist nach dem Absturz im Zuge des russischen Einmarsches in der Ukraine Anfang dieser Woche wieder gestiegen.
Der Bitcoin-Kurs hat sich in den letzten 24 Stunden um 7 % erholt und damit einen Großteil des durch den Marktabsturz in dieser Woche verlorenen Bodens wiedergewonnen.
Derzeit liegt Bitcoin (BTC) bei $38.192, was einem Anstieg von 7,02% entspricht (CoinMarketCap). Nachdem Bitcoin Anfang der Woche auf einen Tiefststand von $35.000 gefallen war, erreichte er ein 24-Stunden-Hoch von $38.930, bevor er zurückgewiesen wurde.
Der breitere Kryptomarkt hat sich ebenfalls erholt; die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt nun bei $1,7 Billionen, was einem Anstieg von 7,29% im Tagesverlauf und einem Tiefstand von $1,55 Billionen Anfang der Woche entspricht.

Bitcoin Price – February 28th, 2022 (Source: Crypto.com)
Ethereum (ETH) steht derzeit bei $2.583 und ist damit um 7,7 % gestiegen, während die Top-10-Kryptowährungen XRP, Cardano (ADA) und Solana (SOL) um 6,5 %, 6,7 % bzw. 5,6 % gestiegen sind. Terra (LUNA) hat sich erstaunlich erholt und ist im Laufe des Tages um mehr als 22 % auf einen Preis von 65,58 $ gestiegen.

Terra Price – February 28th, 2022 (Source: Crypto.com)
Bitcoin’s Achterbahnwoche
Bitcoin stürzte Anfang der Woche nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine ab und führte zu einem Kurssturz auf dem Kryptomarkt, bei dem die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen um 200 Mrd. Dollar sank – ein Rückgang von über 12 % innerhalb von 24 Stunden.
Der Absturz spiegelte sich auf dem breiteren Finanzmarkt wider: Der US S&P 500 und der Nasdaq 100 fielen um 1,8 % bzw. 2,6 % auf die Nachricht von der Invasion.
Die Erholung des Kryptomarktes scheint sich im Gleichschritt mit den globalen Finanzmärkten zu vollziehen; sowohl der Nasdaq als auch der S&P 500 erholten sich am letzten Tag, wobei der S&P 500 den Donnerstag mit einem Plus von etwa 0,3 % beendete, nachdem er zuvor um 2,6 % gefallen war.
Die Nachricht folgte auf die Ankündigung weitreichender Sanktionen gegen Russland durch die USA und die EU, die eine Erholung der Aktien und eine Umkehr der Preise für sichere Anlagen wie Gold auslösten.