Die App erlangte im vergangenen Jahr Aufmerksamkeit, als Aktivisten in Hongkong sie nutzten, um die strenge Zensur der chinesischen Regierung zu umgehen.
ArDrive, eine Blockchain-basierte Anwendung zur dauerhaften Speicherung, hat in einer Seed-Runde von 13 Investoren unter der Leitung von Arweave Team, Blockchain Capital und Sino Global Capital satte 17,2 Millionen Dollar eingesammelt.
ArDrive beherbergt derzeit über 6 Millionen Dateien aus der ganzen Welt, darunter Texte, Artikel, Fotos und Videos.
Während viele Nutzer bei der Verwaltung ihrer Daten auf Dienste wie Dropbox oder Google Drive vertrauen – Dienste, die potenziell anfällig für Datenlecks sind – ermöglicht ArDrive den Nutzern, das Eigentum und die Kontrolle über ihre Daten auf der Arweave-Blockchain zu behalten.
ArDrive tauchte im letzten Sommer auf, nachdem Aktivisten in Hongkong den Dienst nutzten, um Inhalte zu speichern, die von der Regierung der chinesischen Sonderverwaltungszone im Rahmen eines umfassenden Vorgehens gegen pro-demokratische Medien unterdrückt wurden.
Eine der populärsten pro-demokratischen Zeitungen Hongkongs, Apple Daily, musste aufgrund neuer Gesetze zur „nationalen Sicherheit“ eingestellt werden. Einer anonymen Gruppe namens dAppleDaily unter der Leitung des 21-jährigen kryptoerfahrenen Entwicklers Ho gelang es jedoch, rund 5.600 Nachrichten vor dem Vergessen zu bewahren, indem sie sie auf ArDrive hochlud.
Der Senator von Pennsylvania, Pat Toomey, nannte die Leistung von dAppleDaily ein Beispiel dafür, wie die Blockchain-Technologie „es der chinesischen Regierung unmöglich macht, die Arbeit von Apple Daily zu zerstören, egal wie sehr sie es versucht“.
Sen. Pat Toomey (@SenToomey) lobte in einer Senatsanhörung am Dienstag die Anwendungen von Krypto über eine Form der Währung hinaus, indem er @ArweaveTeam erwähnte.
„Diese Technologie macht es für die chinesische Regierung unmöglich, die Arbeit von Apple Daily zu zerstören, egal wie sehr sie es versucht.“ pic.twitter.com/e0Y7rycOHn
– arweave.news (@ArweaveNews) July 29, 2021
ArDrive wird derzeit auch zur Archivierung von Dateien im Zusammenhang mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verwendet.