Das Coachella-Festival ist an der Reihe, nicht fungible Token (NFTs) anzubieten. Interessenten erhalten ein lebenslanges Ticket sowie exklusive Erlebnisse. Das Ganze basiert auf einer Partnerschaft mit der Plattform FTX.US.
Tickets für Coachella in Form von NFT
Wie auf der offiziellen Website zu sehen ist, wird Coachella auch andere Formen von NFTs anbieten, wie digitale Fotoalben oder Kunstwerke, die mit dem Festival in Verbindung stehen. Das Herzstück ist jedoch die Sammlung von „Schlüsseln“, die einen dauerhaften Zugang zum Festival ermöglichen: Es wird nur zehn davon geben. All dies wird ab Freitag zum Verkauf angeboten:
Introducing Coachella Collectibles NFTs Lifetime festival passes, digital collectibles redeemable for physical items & more available Friday at 10am PT at https://t.co/D8v4cD04wc
Explore our debut collections pic.twitter.com/eEPdVvxPhg
– Coachella (@coachella) February 1, 2022
Für Festivalbesucher und Fans der Veranstaltung werden auch preisgünstigere Stücke angeboten. Die Kollektion „Sight & Sounds“ mischt zufällig Fotos vom Coachella mit Klangwelten, um Kunstwerke zu schaffen. Die NFTs werden zum Preis von 60 US-Dollar erhältlich sein.
Eine Partnerschaft mit FTX.US
Der Verkauf der Coachella-NFTs wurde durch eine Partnerschaft mit der Tauschplattform FTX.US ermöglicht. Die Blockchain, die für die Herstellung (Mint) der nicht fungiblen Token gewählt wurde, ist Solana (SOL). Laut Pressemitteilung wurde sie aufgrund ihrer niedrigeren Transaktionskosten und ihrer besseren Umwelteffizienz gegenüber Ethereum (ETH) bevorzugt.
Die langjährige Partnerschaft mit Coachella wird im Übrigen nicht bei NFT enden. Sam Schoonover, der Innovationsmanager des Festivals, bestätigte, dass sich das Festival möglicherweise dem Metaversum zuwenden wird :
„Während das Metaverse weiter wächst, werden wir mehr Möglichkeiten für die Fans schaffen, damit sie Spaß haben und Möglichkeiten haben, untereinander oder mit ihren Lieblingskünstlern zu interagieren. „
Ein kommender Trend?
Coachella ist das zweite große Festival, das in den letzten Monaten NFTs anbietet. Bereits Lollapalooza war im Sommer letzten Jahres auf den Zug aufgesprungen und bot auf Solana basierende, nicht fungible Token zum Verkauf an. Man kann also mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass sich der Trend auch auf andere Veranstaltungen dieser Art übertragen lässt.
FTX.US seinerseits zeigt wieder einmal seinen übergroßen Appetit. Die Plattform hat in den letzten Monaten einen übersteigerten Marketingansatz offenbart und scheint fest entschlossen zu sein, sich bei Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit zu positionieren, um für ihre Dienste zu werben.
FTX.US hatte bereits mit zahlreichen Partnerschaften stark in den Sportbereich investiert. Nun wagt sie sich also an den Bereich der Musik und der Festivals heran. Und das scheint zu gefallen: Gestern wurde bekannt, dass das Unternehmen gerade eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen hat. Es ist nun 32 Milliarden US-Dollar schwer.