Wird der Trend zugunsten von Coinbase umgekehrt? Nachdem der US-Riese von der Börsenaufsicht SEC angegriffen wurde, erfährt er durch seine Beteiligung am Bitcoin Spot ETF, den BlackRock und Nasdaq einsetzen wollen, einen plötzlichen Aufschwung. Seine Aktie wird auf ein Hoch getrieben, das seit März 2023 nicht mehr erreicht wurde.
Coinbase im Zentrum der Bitcoin-Spot-ETFs
Zuletzt hatte die Klage der Securities and Exchange Commission (SEC) Coinbase, die größte amerikanische Plattform, die sich dem Handel mit Kryptowährungen widmet, erschüttert. Das Unternehmen von Brian Armstrong hat jedoch noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Nachdem das Nasdaq-Unternehmen einen ersten Antrag auf Registrierung eines Bitcoin-Spot-ETFs gestellt hatte, wiederholte es den Vorgang, um einige von der SEC geforderte Präzisierungen aufzunehmen. So hat Coinbase laut dem neuen Dokument eine Aufsichtsvereinbarung für den zukünftigen Bitcoin-ETF von BlackRock mit der Bezeichnung „Spot BTC SSA“ unterzeichnet.
“ Am 8. Juni 2023 unterzeichnete die Nasdaq eine Vereinbarung mit Coinbase, Inc („Coinbase“), um eine Vereinbarung zur gemeinsamen Überwachung („Spot BTC SSA“) abzuschließen, und das zugehörige Dokument trat am 16. Juni 2023 in Kraft. „
Mit dieser Enthüllung beweist BlackRock der SEC seine Ernsthaftigkeit, indem es positiv auf deren Anfragen reagiert und gleichzeitig einen der seriösesten Akteure in diesem Bereich auf dem US-Territorium auswählt.
Parallel dazu wurden weitere Anträge für Bitcoin-ETFs aktualisiert, um auf die Anfragen der SEC zu reagieren. Diese zeigen, dass Coinbase im Kryptowährungssektor eine herausragende Stellung einnimmt, selbst bei der institutionellen Öffentlichkeit.
Die Chicagoer Optionsbörse (CBOE) teilte mit, dass Brian Armstrongs Unternehmen mit ihr unter denselben Bedingungen wie mit der Nasdaq zusammenarbeiten wird, falls einer ihrer ETF-Anträge von der Regulierungsbehörde genehmigt wird. Zur Erinnerung: Die CBOE arbeitet daran, mit dem US-Finanzriesen Fidelity einen Bitcoin-Spot-ETF aufzulegen.
Ein frischer Wind für die COIN-Aktie
Alle diese Ankündigungen haben das Image von Coinbase nach der Affäre mit der SEC wieder aufpoliert. Seit der Ankündigung der Nasdaq für den ETF von BlackRock hat sich der Aktienkurs durch eine Reihe grüner Kerzen geschickt: COIN verzeichnet in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von 12%.
Mittelfristig wird dieser Anstieg durch den jüngsten Anstieg des Bitcoin-Kurses (BTC) auf 30.000 US-Dollar verstärkt. So ist der Aktienkurs seit dem 6. Juni 2023, dem Tag, an dem der Konflikt mit der US-Regulierungsbehörde ausbrach, um 70% gestiegen.

COIN-Aktienkurs zwischen dem 6. Juni 2023 und heute von 47 US-Dollar auf 80 US-Dollar
Ob auf den traditionellen Märkten oder bei Kryptowährungen, nur wenige Vermögenswerte können ein derartiges Wachstum in einem so kurzen Zeitraum von einem Unternehmen mit globalem Einfluss auf seine Branche vorweisen.
Trotz allem sei angemerkt, dass Coinbase noch weit davon entfernt ist, seine Höchststände aus dem vorherigen Bullrun wieder einzuholen. Einige Monate nach seiner Börsennotierung hatte COIN im November 2021 die 370-Dollar-Marke erreicht, bevor es aufgrund der Korrelation mit dem Kryptowährungsmarkt einen steilen Absturz erlebte. Als diese Zeilen geschrieben wurden, wurde die Aktie mit 79,85 US-Dollar pro Stück bewertet.
e dieser Fall, zumal es das erste Mal ist, dass eine Gemeinschaft von NFT-Besitzern ihren Gründer über eine DAO verklagt.