Wie wäre es mit dieser einzigartigen Mischung? Ein Videospiel, das auf einem Discord-Chat-Server spielbar ist, mit generativen KI-Tools entwickelt wird und sogar Solana NFTs und Token für spielereigene Assets und Belohnungen nutzt.
Das Ergebnis ist Alchemy: Battle for Ankhos, ein Spiel, das sowohl KI als auch Blockchain nutzt, um fesselnde, dauerhafte Erlebnisse innerhalb des vertrauten, interaktiven Chatfensters eines Discord-Servers zu bieten. TCN hat das Spiel auf der jüngsten Solana PlayGG-Veranstaltung in San Diego in Aktion gesehen.
„Discord hat ein paar Vorteile für die Entwicklung von sozialen Spielen“, sagte Creative Director Alex Finden gegenüber TCN. „Einer davon ist, dass alle Spielaktivitäten in dieser interaktiven Umgebung stattfinden, mit der die Leute bereits sehr vertraut sind“, fügte er hinzu und erklärte weiter, dass die Plattform es den Spielern leicht macht, zuzuschauen und sich gegenseitig herauszufordern.
Alchemy: Battle for Ankhos ist ein text- und rundenbasiertes Rollenspiel (RPG), das seine Kämpfe in einer Fantasiewelt über den offiziellen Discord-Server des Spiels austrägt. Es nutzt auch die Solana-Blockchain für seine NFT-basierten Gegenstände, einschließlich der Spielfiguren.
„Nahezu jeder im Spiel verdiente oder gekaufte Gegenstand kann optional als NFT auf Solana gemint werden“, so Finden. „Jeder Spieler kann seine Vermögenswerte über die Menüs im Spiel prägen, ohne dass Blockchain-Kenntnisse oder -Erfahrungen erforderlich sind“, sagte er und fügte hinzu, dass ein Starttermin für die Vermögenswerte noch nicht feststeht.

Bild: Alchemy: Battle for Ankhos
Die erste NFT-Kollektion für das Spiel wird die Alchemie: Götter-Kollektion heißen. Spieler können einen von 5.000 einzigartigen Alchemie-Göttern sammeln und den bald einzuführenden, auf Solana basierenden Token SPIRIT in einem neuen fraktionsbasierten Spielmodus erwerben.
Alchemy: Battle for Ankhos war einer der fünf Gewinner des NFT-Showdowns der Solana Foundation im Juni. Auf der SolanaPlayGG stellte Finden seine Land Shard NFTs vor.
Solana war bereits ein beliebtes Ziel für NFTs und digitale Sammlerstücke. Jetzt wollen die Solana Foundation und Solana Labs es zum Ziel für Spiele machen, dank Initiativen wie der PlayGG-Veranstaltung letzte Woche in San Diego und dem kommenden GameShift-Toolkit für Entwickler.
Discord Gaming
In
Alchemy: Battle for Ankhos schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Descendants als Magier, Knappe, Kleriker oder Schurke und können gegen einen KI-gesteuerten Gegner spielen oder an Spieler-gegen-Spieler (PvP)-Kämpfen gegen andere Benutzer teilnehmen.
Das Spielen über Discord-Server ist kein völlig neues Konzept. Andere textbasierte Spiele auf der Plattform sind IdleRPG, PokeMeow und das klassische Schachspiel. Alchemy: Battle for Ankhos wählt jedoch einen ausgeprägten hybriden Ansatz, indem es Krypto-Vermögenswerte einbezieht und gleichzeitig die generativen KI-Fähigkeiten nutzt.
Discord bietet verschiedene Tools für Entwickler, erklärte Finden, darunter APIs, die das Erstellen und Bereitstellen von Spielen schnell und einfach machen. Eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) ist eine Möglichkeit für zwei oder mehr Computerprogramme, miteinander zu kommunizieren.
„Wir können Spielmodi und unser Fantasy-Rollenspiel in etwa zwei Wochen entwickeln“, so Finden, „dank all der Tools, die Discord uns zur Verfügung stellt.“

Bild: Alchemie: Kampf um Ankhos
Finden sagte, dass zwei Arten von Spielern am meisten an Alchemy: Battle for Ankhos interessiert sind – der klassische, rundenbasierte Strategiespieler, der mit dem Spiel konkurrieren möchte, und der Web3-Die-Hard, der einsteigen, Macht über die Welt haben, die Spieler beeinflussen und sehen möchte, ob er aus dem Wert, den das Ökosystem erzeugt hat, Kapital schlagen kann.
„Wir haben die Spielmodi und die handelbaren Werte im Spiel so gestaltet, dass die Web3-Spieler und die Web2-Spieler diese Kreislaufwirtschaft schaffen“, sagte Finden und betonte, dass man keine Kryptowährung ausgeben muss, um auf Discord zu spielen.
It’s time to Descend. pic.twitter.com/gTdQXchMfe
– Alchemy: Battle for Ankhos (@play_alchemy) Juni 27, 2023
Ein Großteil der Rechenarbeit wird auf einem Server im Hintergrund erledigt, und das Team nutzt die Skalierbarkeit von Discord, um etwaige Netzwerküberlastungen auf der Plattform zu umgehen.
„Der Bedarf ist minimal, da die Dateien extrem klein sind, insbesondere im Vergleich zu größeren 3D-Modellen“, so Finden. „Daher sind Serverkapazität und Skalierbarkeit für uns kein Thema.“
AI-Assistenz
Seit der Einführung des Chatbots ChatGPT von OpenAI und der generativen Kunstplattform Midjourney haben Fortschritte in der generativen KI es Entwicklern ermöglicht, Dialoge und Bilder für Abenteuerspiele schnell und mit minimalen Fähigkeiten zu generieren. Finden sagte, dass die KI es dem kleinen Team ermöglicht hat, eine Menge an Inhalten zu produzieren, für die traditionell eine große Gruppe von Künstlern notwendig gewesen wäre.
„Wir haben zwei Möglichkeiten. Wir können entweder ein komplettes Grafikstudio beauftragen, was viel Zeit und Iterationen erfordert, um unsere Vision zu verwirklichen“, sagt er, „oder ich kann einfach sehr gut darin werden, die Eingabeaufforderungen zu nutzen, damit die KI die Vision, die ich habe, umsetzen kann.“
Die KI ist ein wesentlicher Bestandteil des Spiels geworden, so Finden. Midjourney wird als Mitschöpfer betrachtet, da einige der kreativen Ideen, die das KI-Tool ausspuckt, ihren Weg in die Welt finden, die das Alchemy: Battle for Ankhos-Team erschafft.
„Wir benutzen Midjourney Prompts, um Kunst auf Abruf zu erstellen; wir erstellen auch einen Großteil der Kunst im Voraus und schichten sie basierend auf den Entscheidungen, die der Spieler trifft, ein“, sagte Finden. „Auf der Chat-Seite verwenden wir OpenAI, um unsere NPCs so zu steuern, dass sie eine gewisse Kreativität in ihrem Charakter haben. „
Alchemy: Battle for Ankhos verwendet KI-Eingaben, um das Verhalten der Charaktere zu verbessern und sicherzustellen, dass die Geschichte in die gewünschte Richtung läuft.
„Wir geben ihnen ein gewisses Maß an kreativer Kontrolle“, sagte Finden, „so dass der Spieler jedes Mal, wenn er diese Welt betritt, eine etwas andere Erfahrung macht.“
Finden sagte, dass ihn das Potenzial der künstlichen Intelligenz in Spielen fasziniert, weil er sich eine vollständig generative Dungeon Master-ähnliche Einheit vorstellt, die den Spieler auf seine Abenteuer mitnimmt. Das ist das langfristige Ziel, aber selbst mit einem kleinen Team glaubt Finden, dass es mit diesem einzigartigen Entwicklungsmodell möglich ist.
„Ich bin wirklich gespannt, was passiert, wenn wir das zulassen“, sagt er. „Ich denke, dass wir das hoffentlich in der Zukunft sehen werden. Aber der Weg dorthin wird ein Abenteuer sein.“