Nachdem der Kurs von Bitcoin (BTC) im März sein absolutes Rekordhoch erreicht hatte, tendierte er dazu, Schlittschuh zu laufen. Das Interesse der Anleger an Kryptowährungen scheint jedoch nach wie vor vorhanden zu sein, wenn man dem stetig wachsenden Angebot an Stablecoins Glauben schenkt.
Der Bitcoin-Kurs kämpft darum, wieder die 70.000-Dollar-Marke zu erreichen
Während sich der Bitcoin (BTC) Ende März noch über der symbolischen Schwelle von 70.000 US-Dollar hielt, stürzte er Anfang April ab und erreichte heute Morgen 64.400 US-Dollar. Die Korrektur ist bemerkenswert und zeigt eine gewisse Anfälligkeit der größten Kryptowährung:

Die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in den letzten Tagen
Auf der Seite der Bitcoin-ETFs sehen mehrere große Akteure ebenfalls große Abflüsse. Der ARKB von ARK Invest verzeichnete im Laufe des gestrigen Tages 87,5 Millionen US-Dollar an Abflüssen. Bei Grayscale verzeichnete der GBTC Outflows in Höhe von 81,9 Millionen US-Dollar.
Stablecoins solide trotz fallender Kurse
Nach wochenlangem Anstieg haben die jüngsten Entwicklungen des Bitcoin-Kurses also einige Befürchtungen aufkommen lassen. Wenn man jedoch einen Blick auf die Stablecoins wirft, sieht man, dass diese in guter Form sind – ja, sogar in bester Verfassung. Die drei wichtigsten Stablecoins, die über 90% des Marktes ausmachen, verzeichneten einen deutlichen Anstieg ihrer Kapitalisierung.
Die kombinierte Kapitalisierung von Tether USDT, USD Coin (USDC) und DAI ist seit dem Bitcoin-ATH um +2% gestiegen. Heute beläuft sie sich auf 141 Milliarden US-Dollar. Der Durchbruch ist besonders deutlich bei USDT, dem derzeit größten Stablecoin, zu sehen:

Der Anstieg der USDT-Kapitalisierung von Tether
Was das bedeutet, ist, dass weiterhin Geld in den Kryptowährungssektor fließt. Stablecoins werden häufig verwendet, um Gelder zu stabilisieren, bevor sie in verschiedene Kryptowährungen investiert werden können. Bereitet sich der Markt also auf das Halving vor? Diese Interpretation wird von mehreren Analysten vertreten.
Auf jeden Fall ist der deutliche Anstieg des Stablecoin-Sektors nicht zu übersehen. Vor einem Jahr war der USDT noch 80 Milliarden US-Dollar schwer. Heute weist der größte Stablecoin eine Kapitalisierung von 105 Milliarden US-Dollar auf.