Bereitet sich der Bitcoin (BTC) auf einen Aufwärtstrend vor? Glaubt man den On-Chain-Daten, so ist die Zahl der BTC, die seit mehr als sechs Monaten stillgelegt sind, so hoch wie nie zuvor. Heute machen diese fast 75% des Angebots an Bitcoins aus, die sich im Umlauf befinden. Ausgehend von früheren Marktzyklen könnte dies eine günstige Zeit für den Kauf von BTC sein. Wir geben einen Überblick über die Situation.
Ein neuer Rekord für Bitcoin (BTC)
Nach einem schmerzhaften Bärenmarkt, dessen Ende vor einigen Monaten unterzeichnet wurde, ist der Markt für Kryptowährungen in eine sogenannte „Akkumulationsphase“ eingetreten: Trotz einiger Kursanstiege bleiben die Kurse relativ stabil und das Interesse der breiten Öffentlichkeit an dieser Anlageklasse ist auf einem Tiefpunkt angelangt.
Die Anleger nutzen diese Ruhephase, um möglichst viel Vermögen anzuhäufen, um sich auf den nächsten Bullenmarkt vorzubereiten. So wurden laut den Daten der Bitcoin-Inhaber rund 74,6% der im Umlauf befindlichen BTC in den letzten sechs Monaten nicht ein einziges Mal bewegt.

Bitcoin-Kurs seit 2013, zusammen mit der Anzahl der BTC, die seit mehr als 6 Monaten gehalten werden
Bis zum Schreiben dieser Zeilen sind 14.527.000 BTC seit Januar dieses Jahres unbeweglich, ein Rekord. Diese Zahl berücksichtigt sowohl Vermögenswerte, die seit mehreren Jahren gehalten werden, als auch solche, die erst kürzlich, im Januar 2023, erworben wurden.
Ebenso umfasst sie Bitcoins, die im Laufe der Zeit verloren gegangen sind, sowie die von Satoshi Nakamoto, dem Schöpfer von Bitcoin, deren Menge auf über eine Million geschätzt wird.
Warum ist das ein positives Zeichen für den BTC-Kurs?
Es ist nicht üblich, eine so große Menge an Bitcoins unbeweglich zu beobachten. Normalerweise tritt dieses Phänomen im Vorfeld eines starken Aufwärtstrends auf. Im November 2016 und 2020 betrug der Anteil der langfristig gehaltenen BTC beispielsweise 71% bzw. 68%.
Auf diese beiden Zeiträume folgte ein starker Anstieg von Bitcoin, in denen die größte Kryptowährung der Welt neue ATHs verzeichnete. Außerdem kann dieser Indikator, wenn sein Prozentsatz hoch ist, als nützliches Instrument zur Erkennung von Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten angesehen werden.
Umgekehrt ist BTC, wenn die Zahl der langfristigen Besitzer am niedrigsten ist, in der Regel auf dem Höhepunkt seiner Beliebtheit. Im Dezember 2017, als sein Kurs die 20.000-Dollar-Marke berührte, betrug die Anzahl der seit sechs Monaten gehaltenen Bitcoins 8,7 Millionen, was knapp 50% der im Umlauf befindlichen Bitcoins entsprach.
Was den Bullenmarkt von 2021 betrifft, ist sein Fall anders: In nur sechs Monaten verzeichnete er zwei starke Anstiege, die von einem Einbruch um 50 % unterbrochen wurden.
Wie 2017 war auch der ATH, den Bitcoin im März 2021 verzeichnete, von einem Rückgang der Zahl der langfristigen Besitzer geprägt, deren Zahl auf 59% geschätzt wurde. Umgekehrt stieg diese Zahl auf 71%, als der König der Kryptowährungen im November desselben Jahres an der 69.000-Dollar-Marke kratzte.
Dieser Indikator ist nicht nur ein Instrument, um Flautezeiten auf dem Kryptomarkt aufzudecken, sondern zeigt auch die Rolle von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel. Bitcoin wird oft als „digitales Gold“ bezeichnet, und die langfristig steigende Anzahl von Bitcoin-Besitzern ist ein starkes Indiz für das Vertrauen der Anleger in Bitcoin.