Nachdem Elon Musk letzte Woche eine 9,2%ige Beteiligung an Twitter angekündigt hatte, teilte er dem Unternehmen mit, dass er nicht in den Vorstand eintreten werde. Die Gründe wurden nicht bekannt gegeben.
Der CEO von Twitter behauptet, dass Elon Musk nicht dem Vorstand des Unternehmens beitreten möchte
In der vergangenen Woche hatte die Ankündigung, dass Elon Musk 9,2% (oder 37 Milliarden US-Dollar) des Kapitals des sozialen Netzwerks Twitter übernehmen würde, eine groß angelegte Börsenrallye der Twitter-Aktie (TWTR) und der von Musk bevorzugten Kryptowährung Dogecoin eingeleitet.
Diese Ernennung von Elon Musk zum Vorstandsmitglied sollte am 9. April in Kraft treten.
Doch heute Morgen gab Twitters CEO Parag Agrawal in einem Tweet bekannt, dass der erfolgreiche amerikanische Unternehmer nicht in den Vorstand eintreten wird:
“ Wir waren begeistert von der Idee der Zusammenarbeit und waren uns der Risiken bewusst. Wir waren auch der Meinung, dass Elon als Treuhänder des Unternehmens zu haben, wo er, wie alle Vorstandsmitglieder, im besten Interesse des Unternehmens und all unserer Aktionäre handeln muss, der beste Weg ist, den wir gehen können „
Elon hat sich entschieden, unserem Vorstand nicht beizutreten. Ich habe eine kurze Mitteilung an das Unternehmen geschickt, die ich mit Ihnen allen hier teile. pic.twitter.com/lfrXACavvk
– Parag Agrawal (@paraga) April 11, 2022
Die genauen Gründe wurden nicht bekannt gegeben. Elon Musk wird trotz allem weiterhin Einfluss auf die Entscheidungen des Verwaltungsrats haben.
In seiner Stellungnahme bestätigte Parag Agrawal, dass das Unternehmen selbstverständlich weiterhin offen für Elon Musks Beiträge sei:
“ Wir haben und werden immer das Feedback unserer Aktionäre schätzen, egal ob sie in unserem Vorstand sitzen oder nicht „
Elon Musk, Twitter und Dogecoin – eine große Liebesgeschichte
Elon Musk, besser bekannt als CEO des Elektroautoherstellers Tesla und des Weltraumforschungsunternehmens SpaceX, ist seit Jahren ein Anhänger des sozialen Netzwerks Twitter. Er nutzt es häufig, um Fragen an seine Community zu stellen und sich mit ihr auszutauschen. Er hat Twitter jedoch auch schon mehrfach kritisiert, da es seiner Meinung nach gegen bestimmte Grundsätze der Meinungsfreiheit verstößt.
Er ist auch ein sehr starker Befürworter von Kryptowährungen und scheut sich nicht, seine Ansichten dazu im sozialen Netzwerk darzulegen. Seine Beteiligung an Twitter hat sogar die Spekulationen um seine Lieblingskryptowährung Dogecoin angeheizt, die um mehr als 9 % in die Höhe schoss.
Am Wochenende schlug er in einem Tweet vor, mit DOGE für Optionen bezahlen zu können, die im sozialen Netzwerk vorhanden sind:
Maybe even an option to pay in Doge?
– Elon Musk (@elonmusk) April 10, 2022
Der Dogecoin und Musk, das ist eine große Liebesgeschichte. Er postete mehrere Tweets und Memes, die sich auf diese Kryptowährung bezogen. Im Mai 2021 kündigte er an, mit den Entwicklern von Dogecoin zusammenzuarbeiten, um die Effizienz des Transaktionssystems zu verbessern. Mit seinen Millionen Twitter-Followern (über 81 Millionen zum Zeitpunkt dieses Artikels) hat Elon Musk also einen großen Einfluss auf den Kurs dieser Kryptowährung.
Sein Unternehmen Tesla akzeptierte im Januar dieses Jahres sogar Zahlungen in Dogecoin für einige Artikel in seinem Geschäft. Auch erklärte sich Musk bereit, der amerikanischen Fastfood-Kette McDonald’s kostenlose Werbung zu machen, wenn diese Dogecoin als Zahlungsmittel akzeptiert.
Der Wert von Dogecoin ist zwischen Januar und Mai 2021 um 12.000% gestiegen.
Die Ankündigung von heute Morgen, dass er sich nicht am Vorstand beteiligen wird, hatte jedoch keine größeren Auswirkungen auf den Kurs der Kryptowährung. Im Gegensatz dazu bewegte sich die Twitter-Aktie im Voreröffnungshandel des US-Marktes nach unten.