Home » ENS unternimmt erste Schritte zur Ethereum Layer-2 Unterstützung

ENS unternimmt erste Schritte zur Ethereum Layer-2 Unterstützung

by Thomas

ENS, Ethereum Name Service, unternimmt in Zusammenarbeit mit Chainlink erste Schritte zur Einführung von Ethereum Layer-2 Unterstützung für ENS Domainnamen. ENS strebt optimistische Roll-Ups an.

Ethereum Name Service (ENS) unternimmt erste Schritte zur Einführung der Ethereum Layer-2-Unterstützung. Mit der Layer-2-Unterstützung werden Nutzer mit .eth-Domainnamen oder neue Nutzer, die einen .eth-Domainnamen registrieren möchten, in der Lage sein, Transaktionen mit geringeren Gasgebühren und kürzeren Abwicklungszeiten durchzuführen.

Während die Registrierung eines .eth-Domainnamens an sich für die meisten Menschen recht erschwinglich ist, sind die Ethereum-Gasgebühren für die damit verbundene Transaktion in der Regel nicht so hoch.

Wie Nick Johnson, Lead Developer bei ENS, in einem Tweet-Thread ankündigte, hat ENS die erste Version einer Implementierung der ENS-Off-Chain-Resolution, die auf dem ENS Improvement Proposal ENSIP 10 und dem Ethereum Improvement Proposal EIP 3668 basiert, zum Testen durch Entwickler bereitgestellt.

Starterkit für Entwickler, um mit dem Aufbau der Unterstützung zu beginnen

Dies ist der erste Schritt in den ENS-Plänen zur Unterstützung von Layer-2- und Off-Chain-Auflösungen. Er wird es Wallet-Anbietern und anderen ermöglichen, ENS-Subdomains für ihre Nutzer ohne Transaktionsgebühren auszustellen, zu erstellen oder zu aktualisieren.

Laut der Ankündigung im ENS-Diskussionsforum ist der so genannte Off-Chain-Resolver 93 ein Starter-Kit für den Aufbau einer Infrastruktur zur Auflösung von ENS-Namen mit Hilfe externer Dienste.

„Diese Implementierung verwendet standardmäßig ein Backend, das Namen aus einer JSON-Flat-Datei lädt, aber das Backend ist leicht erweiterbar und kann bei Bedarf durch Datensätze aus einer beliebigen Datenbank ersetzt werden“, twittert Johnson.

Nick Johnson zufolge ist dies ein wichtiger erster Schritt, um ENS auf Layer-2 einzusetzen. Sobald die Auflösungsunterstützung in ENS verfügbar ist, wird es Wallet-Anbietern und anderen Entwicklern ermöglicht, ihren Nutzern Subdomains zu geringen bis gar keinen Kosten zur Verfügung zu stellen, indem sie die Datensätze außerhalb der Kette speichern und sich bei der Verifizierung auf mit einem vertrauenswürdigen Schlüssel signierte Nachrichten verlassen.

Speicherung von ENS-Namen auf Optimism und Arbitrum

„Der nächste Schritt wird sein, dies produktionsreif zu machen und mit der Entwicklung von Gateway- und Resolver-Implementierungen zu beginnen, die andere Verifizierungsmethoden unterstützen – insbesondere die Verifizierung von Proofs aus Layer-2-Netzwerken, was die Speicherung von ENS-Namen auf L2s wie Optimism und Arbitrum ohne zusätzliche Vertrauensannahmen möglich machen wird. Dies wird es den einzelnen Nutzern ermöglichen, ihre Namen auf L2s zu migrieren“, heißt es in der Ankündigung.

Mit dem neuen Toolkit können Entwickler mit dem Aufbau einer Infrastruktur beginnen, die das Off-Chain-Hosting von Domains und Subdomains ermöglicht, wodurch Gasgebühren für die Aktualisierung von Datensätzen und die Erstellung von Subdomains entfallen.

„Diese Namen werden nahtlos in web3-Bibliotheken aufgelöst, die den neuen Auflösungsstandard von ENS unterstützen; die Unterstützung in Ethers kommt bald, und wir arbeiten an Pull Requests für andere beliebte web3-Bibliotheken“, twittert Johnson.

Nächste Schritte in Zusammenarbeit mit Chainlink

Die nächsten Schritte für ENS auf dem Weg zur vollständigen Layer-2-Unterstützung umfassen die Zusammenarbeit mit dem Orakelservice Chainlink, um Unterstützung für bestimmte Layer-2-Netzwerke, wie z. B. optimistische Roll-ups, zu entwickeln. Mit dieser Unterstützung wird es einzelnen Benutzern möglich sein, ihre ENS-Domänen in das L2-Netzwerk ihrer Wahl zu verschieben.

„Diese neuen L2-Gateways werden dasselbe Protokoll verwenden wie das System, das wir heute freigeben – eine Wallet, die jetzt auf ENS-on-L2 aktualisiert wird, wird also automatisch in der Lage sein, Namen aufzulösen, die auf L2s wie Optimism gespeichert sind, ohne dass irgendwelche Änderungen erforderlich sind“, twittert Johnson.

ENS-Domainnamen, wie cryptoslate.eth, bilden umständliche Ethereum-, Bitcoin- und andere Adressen auf für Menschen lesbare Namen ab und umgekehrt (Reverse Records). ENS-Domain-Namen sind NFTs, und als solche erlauben sie verschiedene Attribute wie Twitter-Handles, E-Mail-Adressen und Profilbilder. Bis heute gibt es etwa eine halbe Million registrierte .eth-Namen.

Related Posts

Leave a Comment