Die Gegenstände werden stattdessen als „commemorative digital collectibles“ bezeichnet.
In Kürze
- Einige Gamer haben sich feindselig gegenüber NFTs gezeigt.
- Videospielverlage und esports-Marken gehen vorsichtig vor.
Die esports-Organisation und Lifestyle-Marke 100 Thieves ist gestern in den NFT-Bereich eingestiegen und hat innerhalb von nur 24 Stunden über 300.000 kostenlose Polygon-NFTs verschenkt.
Interessanterweise wird in keinem der offiziellen Social-Media-Posts der Begriff „NFT“ erwähnt.
NFTs sind Blockchain-basierte Token, die das Eigentum an einem digitalen oder physischen Sammlerstück, typischerweise Bilder, GIFs, Videos, Musik oder sogar Veranstaltungstickets, kennzeichnen. In diesem Fall ist jede 100 Thieves NFT eine animierte 360-Grad-Ansicht einer Diamantenkette.
Eine Meisterschaft ist nicht nur für unsere Spieler zum Feiern da.
Ihr habt an uns geglaubt.
Ihr habt mit uns gejubelt.
Wir haben ein besonderes Geschenk für euch.Eine digitale 100-Diebe-Meisterschaftskette zum Andenken. Jetzt kostenlos für alle erhältlich.
Anspruch: https://t.co/JlKpzrHMnH pic.twitter.com/oOBbfObUIy
– 100 Thieves (@100Thieves) February 2, 2022
100 Thieves kündigte am Mittwoch seine „LCS Championship Chain“ an, ohne das Wort „NFT“, „Blockchain“, „Polygon“ oder überhaupt irgendetwas Kryptobezogenes zu erwähnen.
Der einzige Hinweis darauf, dass es sich bei dieser Kette um eine NFT handelt, ist die Aussage von 100 Thieves, dass der Erwerb einer virtuellen Kette „die gleichen Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß hat wie das Versenden von zwei E-Mails“.
Die NFT ist einer echten Diamantenkette nachempfunden. Der Mitbegründer und CEO von 100 Thieves, Nadeshot, verteilte die physischen Ketten an sein „League of Legends“-Team für den Sieg bei der LCS-Meisterschaft 2021.
Es ist etwas seltsam, dass Nadeshot diese NFTs noch nicht genannt hat, vor allem angesichts der Tatsache, dass sein Twitter- und Instagram-Profilbild eine CryptoPunk-NFT zeigt, die er besitzt. Außerdem kauft Nadeshot seit mindestens August 2021 NFTs für seine persönliche Sammlung. Damals twitterte er, dass er zwei CryptoPunks und einen Chromie Squiggle besitzt.
Nadeshot sagte auch „wgmi“, den Schlachtruf der NFT-Community, der bedeutet „wir schaffen das“, als er twitterte, dass die Sammelkette bisher mehr als 300.000 Mal beansprucht wurde.
wgmi.
Über 300.000 Zugriffe auf unser digitales Sammlerstück zur Erinnerung an die LCS-Meisterschaft 2021.
Nochmals vielen Dank für die überwältigende Unterstützung. pic.twitter.com/Pidw4zIMCG
– 100T Nadeshot (@Nadeshot) February 3, 2022
Der wahrscheinliche Grund, warum Nadeshot und 100 Thieves den Begriff „NFT“ nicht verwenden, liegt auf der Hand: NFTs haben in der Gaming-Community enormen Widerstand ausgelöst. Die Spielehersteller, die hinter Titeln wie S.T.A.L.K.E.R. 2 und Worms stehen, kündigten beide NFTs im Spiel an und sagten diese Pläne kurz darauf wieder ab, nachdem die Fans in den sozialen Medien heftige Kritik geäußert hatten.
Bis jetzt scheint die Reaktion auf die 100 Thieves Polygon NFTs auf Twitter und Instagram überwiegend positiv zu sein.