Home » Ethereum-Wallet kauft Token im Wert von $400.000 24 Stunden vor der Coinbase-Listung

Ethereum-Wallet kauft Token im Wert von $400.000 24 Stunden vor der Coinbase-Listung

by Tim

Eine Ethereum-Wallet kaufte Token im Wert von rund $400.000, die auf Coinbase gelistet werden sollten, bevor das Unternehmen die Informationen veröffentlichte.

Coinbase hat angekündigt, dass es erwägt, neue Token auf seiner Plattform zu listen, aber das ist nicht die Neuigkeit; der bekannte Krypto-Mann Cobie entdeckte eine Ethereum-Adresse, die 24 Stunden vor der Ankündigung der Börse Token im Wert von rund 400.000 Dollar gekauft hat.

Insiderhandel oder Glück?

Die fragliche Wallet hat alle ihre Käufe etwa 3 Minuten vor der Ankündigung von Coinbase abgeschlossen. Obwohl es unmöglich ist, zu sagen, ob die Person Insiderwissen hatte, hat die Tatsache, dass sie nur Token kaufte, die an der Börse notiert werden sollten, in der Community Verdacht erregt.

Nach der öffentlichen Ankündigung stieg der Wert der Token an, was nicht verwunderlich ist, da die Erstnotierung auf Coinbase den Wert der Token tendenziell in die Höhe treibt, wenn auch nur für kurze Zeit. Die von der Wallet gekauften Token sind jetzt 572.000 Dollar wert.

Die fraglichen Token sind Indexed (NDX), DappRadar (RADAR), Kromatika (KROM), Paper (PAPER), DFX Token (DFX) und RAC (RAC). Die Wallet gab einen großen Betrag für jeden Token aus, was auf eine strategische Investition hinweist.

Es kaufte $80.535,75 von NDX, $76.834,86 von KROM, $73.532,71 von RADAR, $72.107,32 von RAC, $60.074,86 von DFX und $27.049,36 von PAPER. Alle diese Transaktionen fanden innerhalb von 11 Stunden vor der Ankündigung statt.

Interessanterweise hat Coinbase kürzlich in einem Blog-Beitrag erklärt, dass es plant, regelmäßig bekannt zu geben, welche digitalen Vermögenswerte derzeit für eine Auflistung auf seiner Plattform „in Erwägung gezogen werden“, um Pump-and-Dump-Schemata zu verhindern.

Insiderhandel mit NFTs

Im Jahr 2021 bestätigte OpenSea, dass einer seiner Mitarbeiter Burner Wallets verwendete, um NFTs zu kaufen, bevor sie öffentlich notiert wurden. Er verkaufte sie dann später mit Gewinn.

In der Zwischenzeit gab es im Jahr 2022 mehrere verdächtige Vorfälle im Zusammenhang mit Insiderhandel im NFT-Sektor. Als zum Beispiel Yuga Labs im März die IP-Rechte von Meebits und CryptoPunks erwarb, gab es Gerüchte über möglichen Insiderhandel.

NFT Ethics rief auf Twitter mehrere Personen dazu auf, mehrere Meebits NFTs zu kaufen, kurz bevor Yuga Labs den Deal bekannt gab.

Ein paar Wochen später kamen Spekulationen auf, dass Alexander Arnault Insiderinformationen gehabt haben könnte, als er Gebote für die seltensten HypeBears NFTs abgab.

Der Insiderhandel in der NFT- und der allgemeinen Krypto-Branche ist technisch gesehen nicht „illegal“, da er weitgehend unreguliert ist, gilt aber dennoch als höchst unethisch. Da es sich bei Coinbase um ein börsennotiertes Unternehmen handelt, wird es wahrscheinlich stärker von den Aufsichtsbehörden kontrolliert werden

Related Posts

Leave a Comment