EU-Regulierer nutzen den Angriff auf UST und USDT als Beweis dafür, dass Europa einen CBDC braucht
Die EU-Regulierungsbehörden nutzen die jüngste Terra Luna-Situation, um die Einführung eines digitalen Euro-CBDC voranzutreiben.
Viele werden die Volatilität, die durch den Angriff auf den algorithmisch gestützten Stablecoin UST entstanden ist, als Grund für eine stärkere Regulierung von Stablecoins sehen. Angesichts der Tatsache, dass UST innerhalb weniger Tage im Wert von 16 Mrd. US-Dollar verdampft ist, kann man den Forderungen nach mehr Schutz für die Anleger kaum widersprechen.
Die Identität des UST-Angreifers ist derzeit noch unbekannt. Es gibt viele Theorien, aber keine stichhaltigen Beweise, die auf eine staatliche oder institutionelle Beteiligung hindeuten. Ein gemeinsamer Nenner der Theorien ist jedoch, dass das Ziel darin bestand, den Stablecoin-Markt zu destabilisieren, um die Einführung von CBDCs zu beschleunigen.
Janet Yellen hat während der Krise vor dem Ausschuss des US-Finanzministeriums gesprochen, das britische Finanzministerium hat seinen Wunsch nach einer Regulierung von Stablecoins bekräftigt, und nun wirft auch die EU ihren Hut in den Ring. Fabio Panetta von der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Verantwortliche für die Entwicklung eines CBDC für Europa sagte,
„Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Krypto-Assets zeigen, dass es eine Illusion ist zu glauben, dass private Instrumente als Geld fungieren können, wenn sie nicht jederzeit zum Nennwert in öffentliches Geld umgewandelt werden können… Es gibt keine Garantie, dass sie [Stablecoins] jederzeit zum Nennwert eingelöst werden können – erst letzte Woche hat der weltweit größte Stablecoin vorübergehend seine Bindung an den Dollar verloren. „
Ein klarer Grund für die frostige Haltung gegenüber kryptogestützten Stablecoins ist, dass keine andere Währung einen wirklichen Vorstoß in diesen Bereich gemacht hat. Über 99 % aller im Umlauf befindlichen Stablecoins sind durch USD und nicht durch GBP, EUR oder unzählige andere Fiat-Währungen gedeckt.
Die nachstehende Grafik zeigt den Marktanteil der Kryptowährungen, der auf das wichtigste Fiat-System entfällt:
Die laufenden Nachrichten der traditionellen Medien konzentrieren sich auf die Auswirkungen von Bitcoin auf die Umwelt und die Vorteile von Proof of Stake anstelle von Proof of Work.
Jeder CBDC-Bericht, der veröffentlicht wurde, konzentriert sich auf ein Proof-of-Stake-Modell mit minimalem Energieeinsatz. Panetta fügte hinzu, dass ein digitaler Euro „nur dann erfolgreich sein kann, wenn die potenziellen Nutzer feststellen, dass er einen Mehrwert gegenüber den derzeitigen Zahlungsmöglichkeiten bietet.“