Der indische Rat für die Besteuerung von Waren und Dienstleistungen (GSTC) plant auf seiner nächsten Sitzung eine Besteuerung von Kryptowährungen in Höhe von 28%. Dieser Steuervorschlag lässt jedoch nicht erkennen, wie das Land Kryptowährungen regulieren könnte. Ganz im Gegenteil.
Eine höhere Besteuerung von Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen?
Der indische Rat für die Besteuerung von Waren und Dienstleistungen (GSTC) sollte erwägen, eine Steuer (Goods and services Taxes) in Höhe von 28% auf Kryptowährungen zu erheben.
Dieser Rat ist das wichtigste Entscheidungsgremium für indirekte Steuern. Der Bericht muss daher auf einer der nächsten Sitzungen zur Genehmigung vorgelegt werden.
Das Ziel der Regierung wäre es, Kryptowährungen auf demselben Niveau zu besteuern wie Lotterien, Kasinos und Wetten.
Es ist wichtig zu betonen, dass dieser „steuerliche“ Vorschlag keinen Weg zur Regulierung von Kryptowährungen aufzeigt. Ganz im Gegenteil.
Laut Finanzministerin Nirmal Sitharaman macht eine Besteuerung von Kryptowährungen diese noch lange nicht legitim. Außerdem, so eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle :
“ Der Vorschlag ist, bald eine Steuer von 28 Prozent auf Dienstleistungen und alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen zu erheben. Die Stellungnahme des Gesetzesausschusses wird dem Anpassungsausschuss vorgelegt, dann liegt es an diesem, einen Steuersatz vorzuschlagen, der wahrscheinlich bei 28 Prozent liegen wird, und danach wird der Vorschlag dem GST-Rat zur formellen Zustimmung vorgelegt. „
Ein weiterhin unklarer Rechtsrahmen
Neben dieser neuen Steuer, die zusätzlich zu den Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen erhoben wird, besteuert Indien Investoren mit 30 % auf ihr Einkommen.
Auch wenn das Land Steuern für dieses Ökosystem einführt, ist der Rechtsrahmen für digitale Vermögenswerte noch nicht ganz klar. In diesem Sinne sagte die Politologin Meenakshi Jain:
“ Die andere Frage, die geklärt werden muss, ist die Klarheit über die Klassifizierung von Kryptowährungen und die Methode, mit der die Steuererhebung für diese Industrie verwaltet würde. Wenn diese Fragen nicht geklärt werden, wäre es vielleicht nicht ratsam, einen höheren Steuersatz festzulegen, indem man diese Branche auf die gleiche Weise wie Lotterien oder Wetten behandelt. „
So bleibt Indien noch zögerlich, was die Regulierung von Kryptowährungen angeht, und viele Fragen sind noch ungeklärt.