Home » Inwiefern kann der Depeg von stETH eine interessante Gelegenheit sein?

Inwiefern kann der Depeg von stETH eine interessante Gelegenheit sein?

by Thomas

Seit einigen Wochen hat der Kurs von Lidos stETH die Parität zum Ether (ETH) verloren. Obwohl er sich eigentlich zum gleichen Preis bewegen sollte, wird er heute nur noch für 0,95 ETH gehandelt. Was ist da passiert? Handelt es sich um eine Investitionsmöglichkeit? Wenn ja, welche Risiken sind damit verbunden? Wir erklären Ihnen das.

Der stETH von Lido Finance, was ist das?

Obwohl Ethereum (ETH) noch nicht seinen lang erwarteten Merge vollzogen hat – d.h. den Übergang zu einer Blockchain, die sich auf einem Proof-Of-Stake-Konsens bewegt – ist es bereits jetzt möglich, Ether in Ethereum 2.0 Smart Contracts zu staken.

Der Vorteil liegt in der Möglichkeit, Renditen zu erzielen, die bei etwa 4 % pro Jahr liegen. Allerdings kann jeder gesperrte Ether erst einige Monate nach dem Ethereum Merge wieder abgerufen werden, was für Nutzer, die Liquidität halten wollen, problematisch ist.

Angesichts dieser Problematik bietet Lido Finance eine interessante Lösung. Das Protokoll ermöglicht es, ETH in Smart Contracts von Ethereum 2.0 zu sperren und im Gegenzug einen Gegenwert in stETH-Token zu erhalten. Diese bieten nicht nur annualisierte Staking-Renditen, sondern können auch in verschiedenen DeFi-Protokollen zur Erzielung von Renditen verwendet oder als Sicherheiten hinterlegt werden.

Mit anderen Worten: stETH ist ein Token, das belegt, dass ein Nutzer ETHs im Rahmen von Ethereum 2.0 gestaked hat. Für jede im Umlauf befindliche stETH hat Lido also die gleiche Menge an ETH in seiner Reserve. Dadurch kann stETH einige Monate nach dem Ethereum Merge tatsächlich 1:1 gegen Ether getauscht werden.

Der stETH verliert seine Parität an ETH

Mit dem jüngsten Celsius-Fall hat stETH eine sehr schlechte Publicity erhalten. Da die Plattform für die schlechte Verwaltung der Vermögenswerte ihrer Kunden und ein übermäßiges Engagement in stETH verantwortlich gemacht wurde, haben viele Menschen stETH in einen Topf geworfen und für verantwortlich erklärt.

Immerhin hat sich der Kurs von stETH von dem des Ethers abgekoppelt. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels wurde ein stETH für nur 0,95 ETH gehandelt. Allerdings handelt es sich hierbei nur um Sekundärmärkte, wie Wil, ein Experte und Fundamentalanalyst, in unserer privaten Gruppe Le Grille-Pain erklärt:

“ Die Tatsache, dass man derzeit 1 ETH gegen 1,05 stETH tauschen kann, ist ein Peg-Verlust aufgrund ihrer Handelsasymmetrien auf dem Sekundärmarkt. Das Paar unterliegt Angebot und Nachfrage. „

Ganz einfach: Nach dem Celsius-Fall gerieten viele Anleger in Panik und wollten ihre stETH verkaufen, was zu einem Kurssturz führte. In Wirklichkeit hat Lido, wie oben erläutert, für jede im Umlauf befindliche stETH immer noch einen ETH in seinen Kassen.

Darüber hinaus ist der Liquiditätspool von Curve zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen völlig unausgewogen. Anstatt zu gleichen Teilen aus ETH und stETH zu bestehen, neigt sich die Verteilung stark zugunsten der stETH, die 79 % des Pools belegen.

Liquiditätspool stETH - ETH auf Curve

Liquiditätspool stETH – ETH auf Curve

Der Depeg, Chance oder Risiko?

Die Tatsache, dass stETH von ETH depegiert wurde, rührt also von einer negativen Stimmung rund um das Produkt her, die durch den Celsius-Fall noch verstärkt wurde. Ein Kursrückgang findet nur auf den Sekundärmärkten statt und hängt allein vom Gesetz von Angebot und Nachfrage ab. In diesem Fall gibt es viel mehr Verkäufer als Käufer.

Wie oben bereits erläutert, gilt jedoch : Lido sichert jeden stETH durch einen ETH in der Reserve ab. Das bedeutet, dass, sobald die Smart Contracts von Ethereum 2.0 freigeschaltet werden, die Inhaber von stETHs diese im Verhältnis 1:1 gegen Ether eintauschen können.

Mit anderen Worten, einige Anleger sehen darin ein Schnäppchen: Sie können stETHs mit einem Rabatt von 5% gegenüber dem Ether-Kurs kaufen, um in einigen Monaten denselben Betrag in Ether zurückzuerhalten. Aber was sind die Risiken?

  • Der stETH setzt seinen Depeg fort: Das ist nur ein kleines Risiko, das nicht so stark ins Gewicht fällt. Denn jedes stETH wird auch in einigen Monaten noch einen ETH wert sein, egal wie hoch der Preis auf den Sekundärmärkten ist;
  • Verschiebung der Merge: Wenn die Merge von Ethereum erneut verschoben wird, ist es möglich, dass die Nutzer ihr Bargeld brauchen und gezwungen sind, ihre stETHs mit Verlust zu verkaufen, um dies zu beheben ;
  • Gezielter Angriff auf Smart Contracts: Dieses Risiko besteht natürlich im gesamten dezentralisierten Finanzwesen und schwebt auch über den Lido-Verträgen.

Obwohl diese Strategie interessant sein kann, ist sie mit unbestreitbaren Risiken verbunden. Da der Markttrend zudem eindeutig nach unten zeigt, sollten Sie vorsichtig sein und gründlich recherchieren, bevor Sie einen Teil Ihres Kapitals in ein Finanzprodukt investieren.

Related Posts

Leave a Comment