Home » Kasachstan könnte auf Atomkraft setzen, um seine Bitcoin-Mining-Industrie am Laufen zu halten

Kasachstan könnte auf Atomkraft setzen, um seine Bitcoin-Mining-Industrie am Laufen zu halten

by Patricia

Kasachstans Präsident Kassym-Jomart Tokajew hat vorgeschlagen, ein Atomkraftwerk zu bauen, um das Bitcoin-Mining zu unterstützen und den zugewanderten Krypto-Minern aus China Zuflucht zu bieten.

Wie Nikkei Asia berichtet, hat Kasachstans Präsident Kassym-Jomart Tokajew den Bau eines Atomkraftwerks vorgeschlagen, um das Bitcoin-Mining zu unterstützen und die profitablen Krypto-Mining-Aktivitäten im Land zu fördern.

„Wenn wir in die Zukunft blicken, werden wir eine unpopuläre Entscheidung über den Bau eines Atomkraftwerks treffen müssen“, sagte Tokajew bei einem Treffen mit Bankern in Almaty am vergangenen Freitag…

Ein Atomkraftwerk in Kasachstan

Ein Atomkraftwerk in Kasachstan


Tokajew hat die Idee, ein Kernkraftwerk zu bauen, erstmals im April 2019 mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin diskutiert. Die Idee konnte jedoch aufgrund der heftigen Kritik, die sie damals erhielt, nicht bestätigt werden.

Die Kritiker reagierten schnell und bezeichneten die AKW-Idee als eine „ökologische Katastrophe“, die sich anbahnt. Trotz des wachsenden Unbehagens in der kasachischen Bevölkerung will Präsident Tokajew die Idee weiterverfolgen und hat die Befürchtungen der Bürger hinsichtlich des Baus eines Kernkraftwerks als „unangemessen“ bezeichnet

Kasachstans drohende Stromkrise

Kasachstan rühmt sich mit seinen günstigen Strompreisen, die das Land zu einem beliebten Krypto-Mining-Standort gemacht haben. Als China ein hartes Durchgreifen gegen Bitcoin-Mining-Aktivitäten in seinem Land verhängte, flüchtete eine große Gruppe von verdrängten Minern nach Kasachstan, wo sie ohne übermäßige staatliche Eingriffe Krypto schürfen und den leicht zugänglichen und billigen Strom zum Bitcoin-Mining nutzen konnten.

Um die wachsende Nachfrage nach Bitcoin-Mining zu befriedigen, musste die Energieversorgung des Landes verdoppelt werden, um einen so großen Zustrom von Krypto-Minern aufnehmen zu können.

Nach den IP-Daten des Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index kontrolliert Kasachstan etwa 35 % des Bitcoin-Mining-Stroms, was nach den Vereinigten Staaten der zweithöchste Wert ist.

Aufgrund dieses plötzlichen Anstiegs der Krypto-Mining-Aktivitäten in Kasachstan sieht sich das Land nun mit einer schweren Stromkrise konfrontiert, in der seine Bürger nun häufige Stromausfälle erleben.

Related Posts

Leave a Comment