Home » Korrelation von Bitcoin mit Tech-Aktien laut Kaiko stark rückläufig

Korrelation von Bitcoin mit Tech-Aktien laut Kaiko stark rückläufig

by Patricia

Bitcoin bleibt größtenteils unkorreliert zu Gold und seine Korrelation mit Tech-Aktien ist im Juni gesunken.

Die Korrelation zwischen Bitcoin (BTC) und Nasdaq 100 ist in diesem Monat gesunken, nachdem sie im letzten Monat einen Rekordwert von 0,8 erreicht hatte, so ein neuer Bericht von Kaiko.

Während der Nasdaq die Woche mit einem Plus von über 7 % abschloss, wird Bitcoin weiterhin im Bereich von 21.000 $ gehandelt. Aber Bitcoin bleibt größtenteils unkorreliert zu dem Vermögenswert, mit dem er mehrfach verglichen wurde, nämlich Gold.

Quelle: Kaiko

Quelle: Kaiko


Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem Edelmetall liegt derzeit bei über 50%. Aber die Korrelation mit dem US-Dollar schwankte im Laufe des Jahres zwischen 0 und einem negativen Wert von 0,6.

Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem Nasdaq 100 besteht schon seit einiger Zeit, was auf das gestiegene Interesse institutioneller Anleger an Kryptowährungen zurückzuführen ist. Der jüngste Zinsanstieg und die Rezessionsängste scheinen Bitcoin jedoch stärker zu beeinträchtigen als Tech-Aktien.

Bitcoin sell-off was spot driven

Laut Kaiko zeigen die On-Chain-Daten, dass der aktuelle Krypto-Ausverkauf eher von den Spot-Händlern als vom Derivatemarkt verursacht wurde.

Dem Bericht zufolge ist das Handelsvolumen von Ethereum (ETH) und Bitcoin seit Anfang des Jahres zurückgegangen. Nachdem die Volatilität im Mai 2021 ihren Höhepunkt erreicht hatte, begann sie im September 2021 ebenfalls zu sinken.

Das wöchentliche Handelsvolumen und die Preisentwicklung sind seither jedoch relativ stabil und auf dem gleichen Niveau geblieben.

Dem Bericht zufolge zeigt dies, dass die Anleger kalkulierte Anstrengungen unternommen haben, um das Risiko ihrer Positionen zu verringern. Der Rückgang ist also nicht auf einen Ausverkauf am Futures-Markt zurückzuführen.

Darüber hinaus zeigen die Finanzierungssätze auf den Bitcoin-Derivatemärkten, dass der Terminmarkt nicht für den Ausverkauf verantwortlich war. Die Refinanzierungssätze für unbefristete BTC-Futures haben sich trotz des starken Preisrückgangs stabil entwickelt.

Die Refinanzierungssätze liegen derzeit bei 0,005 % über dem neutralen Wert. Wäre der Futures-Markt für den Ausverkauf verantwortlich, wäre dieser negativ, ähnlich wie bei Terra im letzten Monat.

Related Posts

Leave a Comment