Während sich das Ende des Jahres 2021 nähert, sieht die Top 10 der kapitalstärksten Kryptowährungen ganz anders aus als vor zwölf Monaten. Wir werfen einen Blick auf die größten Zuwächse in diesem Zeitraum…
Kryptowährungen: die größten Zuwächse im Jahr 2021
2021 war für das Ökosystem der Kryptowährungen wieder ein Jahr voller Wendungen. Zwar war Interoperabilität – oder zumindest deren Anfänge – in Mode, doch das hielt die Altcoins nicht sonderlich auf, die erbittert um die Aufmerksamkeit und das große Geld der Anleger kämpften.
Zwischen der Explosion der nicht fungiblen Token (NFT) und der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi), dem Aufkommen einer Fülle von Memecoins und der kurzen, aber intensiven Begeisterung für bislang unbekannte Altcoins war es manchmal schwierig, den Überblick zu behalten. Was sind also die Kryptowährungsprojekte, deren Kurse 2021 explodiert sind?
1. Shiba Inu Memecoin (SHIB) (+59.206.373 %)
Viele werden es bedauern, dass die Shiba Inu-Memecoin den ersten Platz in dieser Rangliste einnimmt. Tatsache ist jedoch, dass der Dogecoin-Ersatz (DOGE), der ursprünglich nicht besonders interessant erschien, in diesem Jahr alle Rekorde sprengte… Und zeigte, dass bei Kryptowährungen leider immer noch der Hype regiert.
Die erst im August 2020 eingeführte Kryptowährung profitierte von der plötzlichen Begeisterung der breiten Öffentlichkeit für ihren großen Bruder Dogecoin (DOGE), der wiederum von einem Elon Musk angetrieben wurde, der ihn zu seinem Steckenpferd gemacht hatte.
Das Ergebnis: Shiba Inu ist unter die Top 10 der Kryptowährungen mit der höchsten Marktkapitalisierung aufgestiegen und hat in den letzten zwölf Monaten um gigantische +59.206.373 % zugelegt. Und das, obwohl die Kryptowährung 55 % weniger kostet als bei ihrem Rekordhoch im Oktober letzten Jahres. Der Durchbruch des SHIB war stratosphärisch, so dass er für einige Zeit den DOGE übertraf:

SHIB-Kurs seit Sommer – Quelle: TradingView, DOGE/USDT
Ob man diesen Fortschritt nun betrauert oder feiert, die Tatsache bleibt also bestehen: Shiba Inu war definitiv eine der Kryptowährungen, die 2021 gemacht haben…
2. Terra (LUNA), der Außenseiter der dezentralisierten Finanzwelt (DeFi)
2021 war auch das Jahr der DeFi, und man hat in den letzten Monaten mehrere Projekte kämpfen sehen. Zu den letzten, die die Begeisterung der Anleger weckten, gehörte Terra. Die Explosion seines Tokens, des LUNA, war ziemlich neu: Die Anfänge waren Ende November zu sehen.
Dennoch war das dezentralisierte Finanzprojekt, das in direkter Konkurrenz zu Ethereum (ETH) steht, das noch immer von hohen Gebühren erdrosselt wird, nicht untätig. TerraSwap, seine dezentrale Börse, hat einen Gesamtwert von über 2 Milliarden US-Dollar erreicht. Dasselbe gilt für Anchor, ein Lending-Protokoll, das in den letzten Wochen viele Nutzer angezogen hat: Der gesperrte Wert des Projekts nähert sich nun der 10-Milliarden-Dollar-Marke.
Der LUNA, die native Kryptowährung des Terra-Projekts, ist also ebenfalls explodiert. Innerhalb eines Jahres stieg der Kurs um 18.326 %, wobei der absolute Rekord (ATH) wenige Stunden vor dem Schreiben dieser Zeilen bei über 103 US-Dollar erreicht wurde:

Jahresverlauf des LUNA-Kurses – Quelle: TradingView, LUNA/USDT
Es wird sich jedoch zeigen müssen, ob dieser Durchbruch von Dauer ist, da er noch relativ neu ist. Er beweist jedoch einmal mehr, dass dezentrale Finanzprojekte weiterhin besonders aufmerksam verfolgt werden.
3.Solana (SOL), ein Ethereum-Konkurrent mit langen Zähnen
Unter den unzähligen Krypto-Projekten, die sich selbst als „Ethereum-Killer“ bezeichnen, schaffen es einige, eine enorme Begeisterung zu wecken. In diesem Jahr war dies bei Solana der Fall, dessen SOL-Token in die Höhe schoss.
Das Projekt hat 2021 gezeigt, dass es auf dem gleichen Terrain wie seine Konkurrenten spielt. Sein NFT-Ökosystem begann, Aufmerksamkeit zu erregen, und wurde in große Plattformen wie FTX integriert … So sehr, dass es einige Amateure, die als störend für das Projekt angesehen wurden, aussortieren musste. Und auch die DeFi-Branche ist nicht untätig. Anfang Dezember überstieg der gesamte gesperrte Wert der dezentralen Finanzprojekte von Solana zum ersten Mal 15 Milliarden US-Dollar.
Es gab noch weitere Anzeichen für diese Begeisterung für Solana. Im November kündigte der Vermögensverwalter Grayscale die Einrichtung eines Fonds an, der auf der Kryptowährung SOL basiert… Und damit die baldige Ankunft einer neuen Welle institutioneller Investoren. Darüber hinaus wurde die Solana-Blockchain nativ in Browser integriert, insbesondere in Brave und Opera.
Der Anstieg des SOL-Kurses kam also nicht völlig überraschend. Im Jahresverlauf legte die Kryptowährung um +14.911 % zu, wobei der absolute Rekordwert von fast 260 US-Dollar Anfang November erreicht wurde:

Die Explosion des SOL-Kurses von Januar bis Dezember – Quelle: TradingView, SOL/USDT
Wird das Solana-Projekt dann dasjenige sein, das wirklich kommt, um den hegemonialen Ethereum zu bedrohen? Die kommenden Monate werden es zeigen, denn auch die Konkurrenz steht in den Startlöchern…
Ein gutes Jahr 2021 für Kryptowährungen
Das sind die drei wichtigsten Kryptowährungen, die in diesem Jahr gewonnen haben. Es ist anzumerken, dass 2021 für die meisten wichtigen Projekte vorteilhaft war. Unter den Top 3 der kapitalstärksten Kryptowährungen ist der König Bitcoin (BTC) im Jahresverlauf um +92 % gestiegen. Er wird jedoch von einem Ether (ETH) überholt, der sich in guter Form befindet und in den letzten zwölf Monaten um 538 % gestiegen ist. Auch der BNB von Binance hat trotz der aufkommenden Konkurrenz stark zugelegt: Er steigt im gleichen Zeitraum um +1 531 %.
Man muss sich auch nur die Entwicklung der Gesamtkapitalisierung der Kryptowährungen ansehen, um sich von der Begeisterung zu überzeugen, die die Projekte im Jahr 2021 getragen hat. Am 1. Januar 2021 betrug die Gesamtkapitalisierung „nur“ 756 Milliarden US-Dollar. Sie liegt nun bei über 2,5 Billionen US-Dollar…

Anstieg der Gesamtkapitalisierung von Kryptowährungen – Quelle: TradingView (USD)
Wir wünschen uns daher, dass das Jahr 2022 für die gesamte Branche ebenso vorteilhaft sein wird.