Ab kommenden Herbst wird es möglich sein, die mobile App von MetaMask mit dem Ledger Nano X abzusichern. Bis dahin waren die berühmten Wallet-Hardwares nur auf dem Computer über die Browser-Erweiterung mit der App kompatibel, es ist also ein weiterer Schritt in Richtung Sicherheit.
Ledger geht mit MetaMask noch einen Schritt weiter
Während wir bislang dringend davon abrieten, MetaMask auf dem Telefon zu verwenden, wird diese Warnung dank Ledger bald überdacht werden:
Kein Laptop? Kein Problem.
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass MetaMask Mobile in einer zukünftigen Veröffentlichung mit dem @Ledger Nano X kompatibel sein wird.
Bestätigen Sie Transaktionen direkt in Ihrer MetaMask-Wallet.
Learn more about the new integration here https://t.co/qZSNZ2hpWl
– MetaMask (@MetaMask) July 20, 2022
In der Tat war Ledger bislang nur über die Browsererweiterung auf dem Computer mit MetaMask kompatibel. Ab dem kommenden Herbst wird es nämlich möglich sein, seinen Nano X mit der mobilen App des Wallets zu verknüpfen. Dazu muss Bluetooth verwendet werden, wodurch die Modelle Nano S und Nano S Plus de facto inkompatibel werden.
Carl Anderson, Vizepräsident für B2C-Technik bei Ledger, freut sich über die Stärkung dieser Partnerschaft:
“ MetaMask und Ledger sind selbsterhaltende Maxis, daher war es für uns sehr logisch, uns zusammenzuschließen, um Web3-Nutzern eine hervorragende Mischung aus flüssiger Erfahrung und erstklassiger Sicherheit zu bieten. „
Eine Partnerschaft, die ein konkretes Problem löst
Es kann verlockend sein, seine Krypto-Assets über das Telefon zu manipulieren. Dies ermöglicht in der Tat eine schnellere Reaktion im Bedarfsfall. Die Tatsache, dass die Gelder nicht durch eine Hardware-Wallet gesichert sind, bringt jedoch ein großes Problem mit sich: MetaMask speichert den privaten Schlüssel einer Adresse direkt auf dem Rechner des Nutzers.
Daher kann jede bösartige Datei, die versehentlich heruntergeladen wird, potenziell zum Diebstahl des privaten Schlüssels und damit der Kryptowährung führen. Dies gilt sowohl für Telefone als auch für Computer.
Obwohl es sich hierbei nicht um eine bösartige Datei handelt, erlebte ein Anleger im April dieses Jahres eine ähnliche unangenehme Überraschung, nachdem er eine Social-Engineering-Manipulation durchgeführt hatte. Hacker hatten ihn zu einer Reihe von Aktionen überredet, durch die sie Zugang zu seinem privaten Schlüssel erhielten.
In diesem Fall ist eine Hardware-Wallet die beste Lösung, da der private Schlüssel auf der Hardware-Wallet gespeichert wird und nicht auf einem Rechner mit Internetzugang. Da eine physische Validierung erforderlich ist, werden viele Gefahren für die Sicherheit seiner Vermögenswerte beseitigt.
Mit den zukünftigen Neuerungen von Ledger und MetaMask wird die Nutzung von Web3-Anwendungen auf dem Telefon sicherer werden.