Nicht einmal das muffige Golfclub-Erlebnis ist vor DAOs gefeit.
LinksDAO, eine von Mike Dudas gegründete dezentrale autonome Organisation, hat ihre erste Kollektion von NFTs verkauft und damit 10,5 Millionen Dollar eingenommen. Laut Dudas sollen die Mittel dazu verwendet werden, die reale Welt aufzurütteln, indem der Country Club neu konzipiert wird.
Das Ziel der DAO ist es, einen Top-100-Golfplatz in den USA zu kaufen und ihn in einen modernen Freizeitclub für eine „globale Gemeinschaft von Tausenden von Enthusiasten“ zu verwandeln.
Und obwohl dies wie ein zu ehrgeiziger Crossover zum spießigen Golfclub-Erlebnis erscheinen mag, hat das Projekt bereits einiges an Aufmerksamkeit erhalten und setzt auf den Erfolg, den Projekte wie die ConstitutionDAO in den letzten Monaten hatten.
LinksDAO: Dezentralisierung des Golfsports – ein NFT nach dem anderen
Die Idee eines gemeinschaftlich betriebenen Golfclubs hat viel Aufmerksamkeit erregt – LinksDAO verkaufte eine Sammlung von über 9.000 NFTs innerhalb weniger Stunden nach dem Start und nahm dabei satte 10,5 Millionen Dollar ein. Die NFTs bieten ihren Inhabern eine Reihe exklusiver Vorteile, darunter das Recht auf eine Mitgliedschaft in dem Club, den LinksDAO kauft, Rabatte auf Golfabschlagzeiten und Zugang zu Discord-Kanälen nur für Mitglieder.
Nutzer, die die beiden NFTs von LinksDAO gekauft haben (eine steht für eine „Freizeit“- und eine für eine „globale“ Mitgliedschaft), erhalten außerdem eine Zuteilung von LINKS, dem Governance-Token für das Projekt, das in den kommenden Monaten starten soll. Diejenigen, die LINKS besitzen, werden über alles abstimmen können, vom Standort des geplanten Golfclubs bis hin zum täglichen Betrieb des Projekts.
Und für diejenigen, die sich nicht die Mühe machen wollen, an dem komplexen Prozess der dezentralen Verwaltung teilzunehmen, gibt es immer noch den offenen Markt, wo LINKS-Token gegen Bargeld verkauft werden können.
Mike Dudas, der Gründer des Projekts, ist jedoch der Meinung, dass dies nicht die Regel sein wird, da das Projekt bereits eine begeisterte Gemeinschaft angezogen hat.
„Wir hoffen, dass es den Sportgemeinschaften zeigt, dass die Leute in der Kryptowelt Leidenschaft, neue Ideen, Kapital und die Überzeugung haben, neue Modelle der Mitgliedschaft, des Spaßes und der Teilnahme zu schaffen“, sagte er in einem Interview.
Und die Community wird eine Menge Leidenschaft brauchen, um das Projekt auf die Beine zu stellen.
Wir kaufen einen Golfplatz
– LinksDAO (@linksdao) Januar 2, 2022
Ein PGA-zertifizierter Golfplatz kann zweistellige Millionenbeträge kosten und erfordert Millionen zur Deckung der Betriebskosten.
„Es ist nicht billig, ein Goldunternehmen von Weltklasse zu kaufen und zu betreiben. Dafür brauchen wir unbedingt zusätzliche Mittel“, sagte Dudas.
Ein Teil dieser Mittel wird auch für eine recht unrühmliche Buchhaltung aufgewendet werden müssen. In den USA ist eine DAO keine anerkannte juristische Person und kann als solche keine Vermögenswerte halten oder Unternehmen besitzen. Um tatsächlich einen Golfplatz zu besitzen, muss LinksDAO eine separate Betriebsgesellschaft gründen, die die physischen Vermögenswerte besitzt und als tägliches Betriebsunternehmen für den Golfplatz dient. Laut Dudas befindet sich die DAO derzeit in Gesprächen mit Rechtsexperten, um die beste Lösung für diese Aufgabe zu finden.
LinksDAO plant auch, seinen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich an der Betreibergesellschaft zu beteiligen. Sollte dies gelingen, wäre dies das erste Mal, dass NFTs ihren Inhabern die Möglichkeit bieten, Kapitalbeteiligungen zu erwerben und im Gegenzug Cashflows aus dem Betrieb zu erhalten.
Web3 und Golf – eine himmlische Verbindung oder ein kurzsichtiger organisatorischer Albtraum?
Die Mission auf den Punkt gebracht pic.twitter.com/JV17oWXdHf
– LinksDAO (@linksdao) Dezember 18, 2021
Die Popularität, die DAOs in den letzten Monaten erfahren haben, vor allem durch den schnellen Aufstieg von ConstitutionDAO, hat die LinksDAO-Community sehr optimistisch gemacht, wenn es um die Realisierung des Projekts geht. Dudas sagte dem Golf Magazin, dass er durch seine Abneigung gegen die Schwerfälligkeit und Strenge traditioneller Country Clubs zur Gründung von LinksDAO inspiriert wurde. Der aus Connecticut stammende Gründer von The Block sagte, dass er als Kind die strengen Sitten und exklusiven Mitgliedschaften im Golfsport am wenigsten mochte und dass DAOs ihm eine Möglichkeit boten, dies zu umgehen.
Das scheint bei den Leuten anzukommen, denn Tausende von begeisterten Golfern und DAO-Enthusiasten strömten zum Discord-Server des Projekts, wo sie in der vergangenen Woche an einer Reihe von Townhall-Meetings teilnahmen.
Allerdings könnte das Projekt, wie viele andere auch, Opfer seines eigenen Erfolgs werden.
Der Hype um die DAOs und die schnellen Entwicklungszyklen, die in der Kryptoindustrie so weit verbreitet sind, könnten eine Menge blauäugiger Enthusiasten anlocken und diejenigen, die weniger romantisch sind, davon abhalten, sich dem Projekt anzuschließen. Im Kern handelt es sich um ein reales Geschäftsvorhaben, und diejenigen, die knietief in der Welt der DAOs stecken, könnten es schwer haben, mit dem Druck des Betriebs eines Golfplatzes fertig zu werden.
Außerdem stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit: Wie lange kann ein solches Unternehmen überleben, wenn der DAO-Wahn nachlässt? Und wenn er nicht nachlässt, wie wird der Club mit potenziell Zehntausenden von Kunden umgehen.
Diese Fragen wurden auch von Golf gestellt, das feststellte, dass das Projekt mit abstrakten Erwähnungen von „Gemeinschaft“ und „Gleichheit“ gefüllt war, aber wenig Details darüber enthielt, wie die Dinge im wirklichen Leben funktionieren würden.
Man muss kein Zyniker sein, um sich vorzustellen, dass ein privater Club, der sich aus Tausenden von Golf- und Krypto-Freunden aus der ganzen Welt zusammensetzt, weniger wie ein entspanntes National Golf Links und mehr wie ein Lord of the Flies für Mitglieder ausfallen könnte“, so das Magazin.
Glücklicherweise sind sich Dudas und der Rest des Teams von LinksDAO dieser Herausforderungen bewusst und arbeiten an deren Lösung. Dies, so Dudas, wird nicht durch reine Utopie funktionieren.
Zum Glück haben wir Leute, die einen klaren Blick haben, skeptisch sind und sich sehr engagiert mit schwierigen Fragen auseinandersetzen. Wir werden sehen, wie es läuft.“