Manchester United wird Tezos im Rahmen eines Sponsoringvertrags im Wert von 27 Millionen Dollar pro Jahr auf seinen Trainingstrikots abbilden
Manchester United wird einen mehrjährigen Sponsorendeal mit dem Krypto-Netzwerk Tezos abschließen, berichtet The Athletic.
Beide Parteien haben sich Berichten zufolge auf einen Deal im Wert von über 27 Millionen Dollar pro Jahr geeinigt, und Tezos wird auf den Trainingstrikots des Fußballvereins zu sehen sein.
Der Vertrag folgt auf den vorherigen Acht-Jahres-Vertrag von Manchester United mit dem amerikanischen Versicherungsunternehmen AON, der am Ende der letzten Saison auslief.
In dieser Saison ist das Trainingstrikot von Manchester United noch ohne einen Sponsor auf der Vorderseite.
The Athletic berichtet, dass Manchester United es ablehnte, die Geschichte zu kommentieren, und Tezos – die kontaktiert wurden – vor der Veröffentlichung nicht geantwortet haben.
Diese Nachricht reiht sich ein in eine lange Reihe von kryptobezogenem Sportmarketing, das in den letzten Monaten nicht nur den Fußball, sondern die gesamte Sportwelt im Sturm erobert hat.
Krypto und Sportwerbung
Es ist nicht das erste Mal, dass Tezos eine Sportmarketingkampagne startet.
Im Mai 2021 startete der F1-Rennstall von Red Bull mehrere NFTs auf der Tezos-Blockchain. „Tezos wird uns helfen, unser Engagement mit unseren Fans durch die Entwicklung von NFTs zu maximieren“, sagte Christian Horner, der CEO von Red Bull Racing Honda, damals.
„Dies ist ein äußerst spannender Bereich, in dem wir nach dem richtigen Partner gesucht haben, und wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit Tezos einen Gewinner gefunden haben, der uns dabei helfen wird, unseren Fans eine neue, einzigartige und innovative Möglichkeit zu bieten, mit dem Team in Verbindung zu treten“, fügte Horner hinzu.

Tezos Price – February 7th, 2022 (Source: Crypto.com)
Auch in der Welt des Sports und des Fußballs haben sich Fußballgiganten wie der FC Barcelona, Juventus und Manchester City der Fan-Token-Plattform Socios angeschlossen.
Für Fußballvereine und ihre beabsichtigte Umarmung kryptobezogener Kampagnen ist nicht alles glatt gelaufen.
Im Dezember letzten Jahres verbot die britische Advertising Standards Authority (ASA) Fan-Token des FC Arsenal.
Die ASA erklärte, die Werbung „trivialisiere Investitionen in Kryptoassets und nutze die Unerfahrenheit oder Leichtgläubigkeit der Verbraucher aus“.