Home » Mercedes-Benz fügt ChatGPT für AI-Sprachbefehle in Autos ein

Mercedes-Benz fügt ChatGPT für AI-Sprachbefehle in Autos ein

by Thomas

Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz kündigte am Donnerstag an, dass er den Chatbot ChatGPT von OpenAI im Rahmen eines Betaprogramms für die Mercedes-Benz User Experience (MBUX) in seine Fahrzeuge integrieren wird, um KI-gesteuerte Sprachbefehle und zusätzliche Funktionen zu ermöglichen.

Die Beta-Phase beginnt am Freitag, den 16. Juni, und läuft drei Monate lang. Fahrer, die an der Beta teilnehmen möchten, müssen lediglich ihr Fahrzeug danach fragen, um zu starten. Die Initiative ist auf den US-amerikanischen Markt beschränkt.

Mercedes-Benz teilte mit, dass der beliebte Chatbot über den Microsoft Azure OpenAI Service, den der Tech-Gigant im März eingeführt hat, in seine Fahrzeuge integriert wird. Während die Hinzufügung von ChatGPT neu ist, wurde der MBUX-Sprachassistent und seine „Hey Mercedes“-Funktion im Jahr 2018 in der Mercedes-Benz A-Klasse eingeführt.

„Sprachbefehle für die KI erfolgen über das Auto“, sagte ein Vertriebsmitarbeiter bei Mercedes-Benz of Carlsbad in Kalifornien gegenüber TCN, „Sie sprechen also direkt mit dem Auto.“

„Der Sprachassistent ermöglicht es dem Fahrer, die Temperatur im Auto zu ändern, Musik abzuspielen oder die Navigation einzustellen“, sagte der Verkäufer und fügte hinzu, dass die Befehle nur innerhalb des Fahrzeugs funktionieren.

Isabel Meurer, die Kommunikationsmanagerin des Unternehmens für das Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) und die Connected-Car- und Digital-Produkte, sagte gegenüber TCN, dass ChatGPT das „ausgereifteste Angebot“ unter den aktuellen großen Sprachmodellen sei.

„Generative KI, und hier insbesondere große Sprachmodelle, zeigen ein enormes Potenzial bei der Verarbeitung und Generierung natürlicher Sprache“, fügte sie hinzu. „Mercedes-Benz verfolgt das Ziel, den bereits führenden MBUX-Sprachassistenten noch natürlicher und adaptiver zu machen, indem wir weitere Varianz in den Sprachausgaben ermöglichen. „

Die Mercedes Benz App zeigt die ChatGPT-Funktionalität. Bild: Mercedes Benz

Die Mercedes Benz App zeigt die ChatGPT-Funktionalität. Bild: Mercedes Benz


Während die aktuelle Version der „Hey Mercedes“-Funktion Fragen beantworten kann, zielt das Upgrade auf das große Sprachmodell von ChatGPT darauf ab, die Antworten intuitiver zu gestalten. Die weit verbreitete Besorgnis über die Sicherheit und Effektivität von KI-Tools könnte jedoch bei einigen Benz-Besitzern für Bedenken sorgen.

Für diejenigen Mercedes-Benz-Fahrer, die ChatGPT nicht in ihrem Auto haben wollen, hat das Unternehmen erklärt, dass der Datenschutz oberste Priorität hat. ChatGPT wird in einer „kontrollierten Cloud“ betrieben, fügte das Unternehmen hinzu, während der Automobilhersteller nach potenziellen Risiken und Möglichkeiten zur Verbesserung des Systems sucht.

Get it!
„Die Integration von ChatGPT mit Microsoft in unsere kontrollierte Cloud-Umgebung ist ein Meilenstein auf unserem Weg, unsere Autos zum Mittelpunkt des digitalen Lebens unserer Kunden zu machen“, sagte Markus Schäfer, CTO der Mercedes-Benz Group, in einer Erklärung. „Alles steht unter einem großen Ziel: Die Beziehung zu Ihrem Mercedes neu zu definieren.“

Mercedes-Benz ist kein Unbekannter, wenn es um die Erprobung von Technologien in seinen Fahrzeugen geht, und hat sich Anfang 2020 mit dem britischen Blockchain-Startup Circulor zusammengetan, um die CO2-Emissionen in seiner Lieferkette zu reduzieren.

Related Posts

Leave a Comment