Meta hat beim Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (USPTO) fünf Anträge für den Namen „Meta Pay“ gestellt, die Zahlungen in Kryptowährungen beinhalten. Da das Projekt Diem, ehemals Libra, eingestellt wurde, hat diese Ankündigung einen Hauch von Déjà-vu.
Meta beantragt eine Marke für den Namen „Meta Pay „
Am 13. März schickte Meta fünf Anmeldungen an das Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (USPTO), um den Namen „Meta Pay“ zu erwerben:
Meta Platforms Inc (i.e. Facebook) hat 5 neue Markenanmeldungen eingereicht für:
„META PAY“.
Die Spinnereien deuten darauf hin, dass @Meta plant, eine Zahlungsplattform namens „META PAY“ einzuführen, auf der Nutzer altmodisches reguläres Geld und Kryptowährungen austauschen können. Meta $FBMetaverse pic.twitter.com/W2ObxgAWfl
– Josh Gerben (@JoshGerben) May 18, 2022
Bei der Analyse der angegebenen Details ist eine Verbindung zwischen diesem zukünftigen Dienst und dem Handel mit nicht fungiblen Token (NTF) auf dem kommenden Metaverse von Meta erlaubt. In der Tat wird man zum Beispiel die folgende explizite Erwähnung finden:
“ Online-Social-Network-Dienst für Investoren, der Finanztransaktionen und den Austausch […] von Kryptowährungen ermöglicht. „
Dieser Schritt ist also eine Fortsetzung der Initiative vom Dezember letzten Jahres, als das Unternehmen den Domainnamen „metapay.com“ von einer Bank in South Dakota für 60 Millionen US-Dollar zurückkaufte.
Wie ein Déjà-vu-Erlebnis
Metas Erfahrung mit Zahlungen in Kryptowährungen erinnert an das Scheitern von Libra, das in Diem umbenannt und schließlich an Silvergate weiterverkauft wurde. Auch wenn diesmal die Schaffung einer vollwertigen Blockchain nicht explizit angekündigt wird, lässt uns die Markenanmeldung „Meta Pay“ mit der Seriennummer 97409239 erkennen, dass sich die Vision des Unternehmens nicht auf eine bloße virtuelle Welt beschränkt.
Drei Punkte lassen diese Schlussfolgerung zu:
- Bereitstellung von Software für die Verwaltung und Validierung von Transaktionen mit digitalem Geld ;
- Bereitstellung von Software für die Erstellung einer dezentralisierten Open-Source-Kryptowährung zur Verwendung in Blockchain-basierten Transaktionen ;
- Bereitstellung von Software für die Erstellung und Verwaltung von Smart Contracts.
In der Anmeldung 97409235 wiederum ist von „money lending“ die Rede. Alle diese Elemente zusammengenommen deuten auf detaillierte Pläne für die Blockchain-Welt hin, von denen das Metaversum nur eine Facette sein könnte. Den Angaben zufolge wird auch die Überprüfung des Know Your Customer (KYC) eine Rolle spielen.
Es sei jedoch daran erinnert, dass Meta noch einen langen Weg vor sich hat, sowohl was die Arbeit mit den Regulierungsbehörden als auch die Demokratisierung in der breiten Öffentlichkeit betrifft. Das Unternehmen hat vor kurzem von sich reden gemacht, als es eine Provision von 47,5 % auf den Verkauf von NFT in seinem Metaversum ankündigte, was nicht gerade dazu beitragen dürfte, die Web 3.0-Gemeinde zu überzeugen.