Ein Analysebericht von Nansen zeigt, dass mehrere Wallets Schwachstellen im Terra-Ökosystem ausgenutzt haben, die zum Zusammenbruch des UST-Stablecoins und seines Collateral-Tokens LUNA geführt haben.
TerraUSD (UST) verlor seine $1-Bindung und fiel auf $0,03 und der Absturz von Terra (LUNA) auf $0,0001372 waren zwei Ereignisse, die die Krypto-Community erschütterten.
UST (jetzt umbenannt in USTC oder TerraClassic USD) ist ein algorithmischer Stablecoin, der durch das Sicherheitstoken Terra (jetzt umbenannt in Terra Classic oder LUNC) unterstützt wird und auf nur wenige Cents fiel, wodurch viele Anleger ihre Ersparnisse verloren.
Dieser signifikante Verlust ist darauf zurückzuführen, dass Stablecoins aufgrund ihrer sehr geringen Volatilität als sicherer Hafen für Krypto-Bestände angesehen werden, so dass ihr Wert trotz der Marktbedingungen sehr nahe an einem Dollar bleibt, was ihre Attraktivität und ihre Auswirkungen erklärt.

TerraUSD (umbenannt in TerraClassicUSD) hat seine 1-Dollar-Bindung verloren und ist nur noch ein paar Cent wert, während Terra (umbenannt in Terra Classic) jetzt weniger als 1 Cent wert ist – Bilder von coinmarketcap.
Aufgrund der großen Auswirkungen, die der Verlust des UST-Pegs und der Zusammenbruch von LUNA hatten, hat Nansen, eine Blockchain-Analyseplattform, die On-Chain-Daten untersucht, um herauszufinden, was den Verlust des Pegs für den Stablecoin verursacht haben könnte. Die Analyse zeigt, dass mehr als ein Akteur für den Zusammenbruch verantwortlich war.
Der Nansen-Bericht fand heraus, dass eine kleine Anzahl von Adressen die Schwächen im Terra-Ökosystem ausgenutzt hat. Diese Akteure nutzten Arbitragemöglichkeiten aufgrund der geringen Liquidität der Curve (CRV)-Pools, die die TerraUSD (UST)-Bindung untermauern.
Nansens Ergebnisse widerlegten die Theorie, dass ein einzelner Hacker oder Angreifer UST destabilisiert hat. Nansen identifizierte stattdessen sieben Adressen, die am Verlust des UST-Pegs beteiligt waren, wobei viele von ihnen große Akteure mit großen Token-Beständen waren:

Es wurden insgesamt sieben Adressen ermittelt, die in den Verlust des UST-Pegs verwickelt sind, wobei es sich bei mehreren von ihnen um große Token-Inhaber handelt.
Dem Bericht zufolge wurde UST von diesen Wallets über die Wormhole-Infrastruktur aus dem Anchor-Protokoll von Terra abgezogen. Diese Gelder werden von der Terra-Blockchain auf Ethereum übertragen. Bei Wormhole handelt es sich um ein Überbrückungsprotokoll, das es Nutzern ermöglicht, Gelder von einer Blockchain auf eine andere zu übertragen.
Danach wurden enorme Summen von UST gegen eine Vielzahl von Stablecoins getauscht, die in den Liquiditätspools von Curve gehalten wurden. Nansen stellte daher die Hypothese auf, dass einige der entdeckten Wallets während des Zusammenbruchs von UST die Preisunterschiede auf Curve und den dezentralen und zentralen Börsen ausnutzten, indem sie zwischen ihnen kauften und verkauften.

Early Curve swappers + top wallets that have transferred USDC to centralized exchanges – image from nansen.ai
Die Daten vom 7. bis 11. Mai – dem Zeitraum, in dem die UST ihre 1-Dollar-Bindung verlor – wurden in Nansens Blockchain-Forschung verwendet, um wichtige Daten zum Transaktionsvolumen zu ermitteln. Nansen untersuchte soziale Medien und Forenbeiträge, um diesen Zeitraum einzugrenzen und wichtige Transaktionsvolumina auf Curve-Liquiditätspools zu identifizieren, was zu seinem dreistufigen Analyseansatz führte.
Zunächst untersuchte Nansen Transaktionen, die in das und aus dem Curve-Lending-Protokoll ein- und ausgingen, um eine Liste von Wallets zu erstellen, deren Aktivität darauf hindeutet, dass sie einen beträchtlichen Einfluss auf den UST-Kollaps hatten:

Wallets sollen einen erheblichen Einfluss auf den UST-Zusammenbruch gehabt haben – Bild von nansen.ai
In der zweiten Phase erschwerten jedoch Nansens Beobachtungen der Transaktionen, die über die Wurmlochbrücke stattfanden, die Sache. Es stellte sich heraus, dass nur einige wenige Geldbörsen das Anchor-Protokoll verwendeten, um ihre UST zu verschicken. Daraufhin untersuchte Nansen den Verkauf von UST und USD-Münzen (USDC) an zentralisierten Börsen:

Total net UST flows to centralized exchanges were examined – image from nansen.ai
Schließlich wurden On-Chain-Beweise trianguliert, um eine Darstellung der Ereignisse rund um den Verlust der Bindung des UST-Stablecoins zu erstellen. Anschließend wurde eine Liste von sieben Wallets vorgestellt, die vermutlich eine wichtige Rolle beim Zusammenbruch des Terra-Ökosystems gespielt haben.
Die Nansen-Forschung bietet einige faszinierende Beobachtungen, die durch Blockchain-Analysen gewonnen wurden. Eines ist jedoch sicher: Nansen hat sich entschieden, nicht darüber zu spekulieren, was hinter den sieben Schlüsseladressen stecken könnte, die für den Zusammenbruch des UST-Stablecoins maßgeblich waren.
Die Ergebnisse dieses Berichts tragen dazu bei, ein transparenteres Bild davon zu zeichnen, was zum Verlust des Stablecoins der UST und zum anschließenden Zusammenbruch der Kryptowährungen UST und LUNA geführt hat