Ist noch Platz für diejenigen, die in den Layer-2-Sektor einsteigen wollen? Die Einführung des Mainnets und der Bridge von Scroll zeigt, dass die Erzählung über Skalierbarkeitslösungen noch lange nicht zu Ende ist. In diesem kurzen Überblick über das von Sandy Peng mitbegründete Projekt erfahren Sie, was Scroll ist und was seine Stärken sind.
Scroll setzt offiziell sein Kernnetzwerk ein
Seit zwei Jahren wimmelt es in der Ethereum-Blockchain von Skalierungslösungen. Alle haben ein gemeinsames Ziel: minimale Transaktionskosten zu gewährleisten, ohne die Sicherheit des Netzwerks zu beeinträchtigen. Wie Polygon, Optimism und Arbitrum ist auch Scroll keine Ausnahme von dieser Regel.
Mit über 90 Millionen Transaktionen in der Testphase und durchschnittlich 300.000 Transaktionen pro Tag verspricht Scroll seinen neuen Nutzern eine gute Performance. Sein Ökosystem besteht bereits aus mehr als 180 Projekten, darunter SushiSwap, Pendle, LI.FI oder AAVE.
Meow ~ https://t.co/3prkeG6Z4b
– Sandy Peng | Scroll | (@SandyPeng1) October 17, 2023
Mit dem Start seines Mainnets sind Entwickler nun in der Lage, ihre dezentralen Anwendungen (dApps) dort einzusetzen und bereits laufende Anwendungen auf Ethereum zu migrieren, da es mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist. Scroll ist nicht nur mit der Blockchain von Vitalik Buterin kompatibel, sondern hat auch Zero Knowledge Proofs (ZKP) in seine Infrastruktur implementiert.
Zur Erinnerung: Diese Technologie ermöglicht es, eine Information zu beweisen, ohne sie zu veröffentlichen. Beispielsweise kann man damit beweisen, dass eine Person das erforderliche Alter für die Teilnahme an Glücksspielen hat, ohne dass sie ihr genaues Alter preisgeben muss.
Um mehr Nutzer für ihr Projekt zu gewinnen, haben die Teams hinter diesem Layer 2 auch eine Bridge gestartet, die es jedem ermöglicht, Vermögenswerte zwischen der Ethereum- und der Scroll-Blockchain zu transferieren.
Anzumerken ist, dass der neue Layer 2 seine Ernsthaftigkeit durch die Bedeutung beweist, die er der Sicherheit seines Netzwerks beimisst: Seine Bridge und seine Smart Contracts wurden von OpenZeppelin und Zellic geprüft. Während ersterer mit AAVE und Optimism zusammenarbeitet, arbeitet letzterer aktiv mit Yuga Labs (Muttergesellschaft von BAYC), Sushi Swap, und Aptos zusammen.
Heute stehen für Scroll und seine Teams alle Ampeln auf Grün. Wird es dieser neuen Skalierungslösung gelingen, sich auf dem Podium der meistgenutzten Blockchains zu etablieren? Nur die Zeit wird es zeigen.