Home » NFT-Betrug: Wer sind die “Chatter”, die Discord-Server fälschlicherweise beleben?

NFT-Betrug: Wer sind die „Chatter“, die Discord-Server fälschlicherweise beleben?

by Thomas

Auf Microservice-Plattformen wie Fiverr ist es möglich, Personen dafür zu bezahlen, einen falschen „Hype“ auf den Discord-Servern der NFT-Sammlungen zu erzeugen. Wir geben einen Überblick über diese unethische Praxis, die auf dem Schein basiert.

Wenn die Aktivität auf den Discord-Servern von NFT nur eine Illusion ist

Sich auf die Aktivität seines Discord-Servers zu verlassen, um zu beurteilen, wie lebhaft ein Projekt für nicht fungible Token (NFT) ist, mag verlockend sein. Aber was, wenn das alles keinen Wert hat?

Anfang September veröffentlichte ein Krypto-Influencer ein zumindest faszinierendes Video, in dem mehrere Personen in einer Wohnung zu sehen sind, die alle über einen Discord-Server kommunizieren:

Mason Versluis erklärt, dass er dieses Video erhalten habe, in dem ihm erklärt wurde, dass diese Personen dafür bezahlt würden, seinen Discord-Server für seine Community aktiver zu gestalten.

Obwohl man eine Argumentation nicht allein auf dieses Video stützen kann, lädt es dennoch dazu ein, tiefer zu graben.

Wenn man zum Beispiel auf Fiverr geht, einer Plattform, auf der Freelancer ihre Dienste anbieten, und einfach „chatten“ in die Suchleiste eingibt, findet man Folgendes:

Abbildung 1: Angebot von

Der folgende Screenshot zeigt nur die ersten beiden Zeilen der Ergebnisse, diese erstrecken sich jedoch über mehrere Seiten, oft mit wiederkehrenden Schlüsselwörtern:

  • Discord hype ;
  • NFT Discord Chat ;
  • Aktiver Discord-Chatter ;
  • NFT hype.

Die Angebote sind alle ähnlich: Ab etwa zehn Euro bieten Werbetreibende an, für einen Tag oder länger die Diskussionen auf den Discord-Servern zu moderieren, die den NFTs ihrer Kunden gewidmet sind.

Die Möglichkeit, die Erstellung der eigenen Kollektion auszulagern

Gibt man „NFT“ in die Suchleiste derselben Microservice-Plattform ein, sind die Ergebnisse nicht minder interessant:

Abbildung 2: Servicevorschlag von für das Design von NFT-Sammlungen

Abbildung 2: Servicevorschlag von für das Design von NFT-Sammlungen


Dieses Mal sehen wir uns mit sehr vielen Angeboten konfrontiert, die Gestaltung des Designs von NFT-Kollektionen auszulagern.

Natürlich wird, wie bei jedem unternehmerischen Projekt, die Person, die hinter einer Idee steht, bestimmte Teile der Umsetzung auslagern. Das ist völlig normal und kann auch über das Grafikdesign laufen. In diesem Fall sollte man sich jedoch für einen Grafikdesigner entscheiden, weil man eine Affinität zu seiner kreativen Welt hat, und nicht, weil er sich ausdrücklich als „Schöpfer von einzigartigem NFT-Design“ bezeichnet.

Es ist daher unwahrscheinlich, dass ein Projekt mit ernsthaftem Mehrwert über diese Art von Werbetreibenden läuft.

Mit diesen verschiedenen Beispielen sollen bei weitem nicht alle Sammlungen von künstlerischen, nicht fungiblen Token über einen Kamm geschert werden. Dennoch sollte man sich vor Augen halten, dass es sie gibt und dass viele Projekte nur „Schein“ zeigen, um von leichtgläubigen Menschen Geld zu kassieren.

Wie bei allen neuen Technologien gibt es auch hier Betrügereien, und man sollte kritisch sein, um den Unterschied zwischen Initiativen mit einem echten Wertangebot und solchen, die nur auf einem Trend reiten, zu erkennen.

Related Posts

Leave a Comment