Die Messaging-App Telegram wird es Nutzern ermöglichen, Werbung mit Toncoin (TON) zu kaufen, und zwar mit einem Programm zur Umsatzbeteiligung, das Kanalbesitzer belohnt.
Laut einer gestrigen Ankündigung werden Telegram-Nutzer in der Lage sein, plattforminterne Werbung mit Budgets ab „einer Handvoll Toncoins“ zu kaufen, um Bots und Kanäle zu bewerben.
Werbetreibende werden in der Lage sein, die genauen Kanäle auszuwählen, in denen Telegram-Anzeigen erscheinen, während Besitzer von Kanälen mit mehr als 1.000 Abonnenten 50 % der Einnahmen erhalten, die durch Anzeigen in ihren Kanälen generiert werden.
Die Einführung von Toncoin-Zahlungen für plattforminterne Anzeigen folgt auf die Ankündigung von Telegrams Programm zur Aufteilung der Werbeeinnahmen Anfang des Jahres, bei dem die Einnahmen an die Kanalbesitzer in Kryptowährung verteilt werden

Telegram Ad Platform. Bild: Telegram
Abhebungen für Channel-Besitzer werden „in den kommenden Wochen“ über den Fragment-Austausch von Telegram verfügbar sein, heißt es in der Ankündigung vom Sonntag.
„Channel-Besitzer können ihre Rewards ohne Gebühren abheben – oder sie in Telegram-Werbung, Sammelnamen oder Premium-Giveaways reinvestieren“, schrieb das Unternehmen.
Was ist Toncoin?
TON stand ursprünglich für Telegram Open Network, wobei Telegram-Ingenieure an der TON-Blockchain-Plattform und der darauf aufbauenden Kryptowährung Gram arbeiteten. Das Unternehmen gab jedoch seine Pläne für das Netzwerk nach einem langwierigen Streit mit der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) auf, die behauptete, dass der 1,7 Milliarden Dollar schwere ICO für Gram ein illegales Wertpapierangebot darstellte.
Nachdem Telegram sich aus dem Projekt zurückgezogen und den Investoren den Erlös aus dem Token-Verkauf zurückerstattet hatte, führte eine nicht-kommerzielle Gruppe von Community-Entwicklern das Open-Source-Projekt weiter, benannte es in The Open Network um und führte den Toncoin als native Währung ein. Die TON-Blockchain wurde in der Folge für Projekte wie die Spiele- und Meme-Münze Notcoin verwendet.
Telegram gab an, dass es sich aufgrund der „niedrigen Gebühren“ und „hohen Transaktionsgeschwindigkeiten“ für die Verwendung von Toncoin für plattforminterne Werbezahlungen entschieden hat.