Das X-Konto des Wallet-Anbieters Trezor wurde heute Nacht gehackt. Er forderte die Nutzer vorübergehend dazu auf, Geld an eine unbekannte Adresse zu senden, und gab vor, für ein neues Token zu werben. Was ist bislang bekannt?
Das X-Konto von Trezor wird gehackt
Die Warnung wurde heute Nacht von dem Analysten ZachXBT herausgegeben, der über den Hack von Trezors X-Account berichtete. Bevor die Postings gelöscht wurden, erschien Trezor als Werbung für ein neues Token:
Community alert: Trezor X/Twitter account is currently compromised pic.twitter.com/hNm2OUjEgE
– ZachXBT (@zachxbt) March 19, 2024
Die Person(en) hinter diesem Angriff erwähnte(n) den SLERF, eine Memecoin von Solana, die derzeit in aller Munde ist, wahrscheinlich um Aufmerksamkeit zu erregen. Außerdem behaupteten sie, dass Trezor ein Token, den TRZR, auf den Markt bringen wolle. Um von dieser falschen „Presale“ zu profitieren, wurden die Opfer aufgefordert, SOL an eine Adresse zu senden.
Insgesamt wurden über die fragliche Adresse etwas mehr als 8.000 US-Dollar gesammelt. Der Angreifer hinterließ außerdem eine Nachricht, in der er Trezor verspottete und das Unternehmen aufforderte, „etwas zu unternehmen“. Die Beiträge blieben einige Minuten lang online, bevor sie gelöscht wurden.
Die Täter machen sich den Hype zunutze, der derzeit um den Vorverkauf von Solana-Tokens herrscht. Zum Beispiel hat das BOOK OF MEME (BOME) in zwei Tagen eine Kapitalisierung von 1,5 Milliarden US-Dollar angezogen… Reine Spekulation.
Die Probleme von Trezor
Trezor gab bis zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen keine offizielle Stellungnahme zu dem Vorfall ab. Mehrere Kommentatoren stellten fest, dass die Firma sicherlich nicht die zweistufige Sicherung (2FA) für ihr Konto X aktiviert hatte, was für ein auf Sicherheit basierendes Unternehmen ein Unding ist.
In den letzten Monaten scheint Trezor in mehrere Probleme verstrickt zu sein. Im Januar gab das Unternehmen bekannt, dass seine Kundendatenbank offengelegt worden war und dass 66.000 Kunden betroffen waren. Daraufhin wurden mehrere Phishing-Kampagnen gestartet, die auf die Nutzer von Trezor-Wallets abzielten.
Als der Bull Run den Bitcoin-Kurs auf ein Rekordhoch trieb und einige Memecoins explodierten, ist es leider logisch, dass böswillige Personen versuchen, von dem Hype zu profitieren. Daher ist es ratsam, derzeit besonders vorsichtig zu sein.