In einem feurigen Austausch von Eröffnungsplädoyers vor einem Geschworenengericht in Manhattan standen sich heute die Bundesstaatsanwälte und die Anwälte von Avraham Eisenberg gegenüber. Avraham Eisenberg ist ein Krypto-Händler, der beschuldigt wird, Betrug begangen zu haben, indem er im Jahr 2022 über 100 Millionen Dollar von der Solana DeFi-Handelsplattform Mango Markets abgezogen hat.
Ob es tatsächlich Eisenberg war, der die Plattform vor eineinhalb Jahren um ihr gesamtes Vermögen gebracht hat, wurde jedoch nie diskutiert – diese Tatsache ist unbestritten. Stattdessen konzentrierten sich beide Seiten am Montag auf eine weitaus differenziertere Frage: Unterliegen riskante DeFi-Exploits wie das von Eisenberg eingesetzte dem geltenden US-Strafrecht?
Eisenbergs Anwalt, Sanford Talkin, sagte heute vor den Geschworenen, dass die Staatsanwaltschaft weder beweisen kann, dass es sich bei den Vermögenswerten, die in den Mango Markets-Exploit involviert waren, um Waren handelte, noch dass Eisenbergs Transaktionen Warenswaps beinhalteten.
Wenn diese grundlegenden Fakten von der Staatsanwaltschaft nicht nachgewiesen werden können, dürften die beiden gegen Eisenberg erhobenen Anklagen – Rohstoffbetrug und Rohstoffmanipulation – nicht auf die Mango Market-Transaktionen zutreffen.
„Sie werden versuchen, Ihnen zu sagen, dass USDC eine Ware ist, auch wenn MNGO keine ist“, sagte Talkin heute laut Berichten der Inner City Press. „But it is not. Und diese Swaps sind es auch nicht. Die Regierung kann also nicht einmal in den ersten beiden Punkten der Anklageschrift durchkommen. „
Die Anwälte der US-Regierung schlugen einen ganz anderen Ton an, als sie Eisenbergs Machenschaften beschrieben und versuchten, sie als Betrug der alten Schule in einem High-Tech-Kontext darzustellen.
„Stellen Sie sich diesen Betrug vor: Eine Person verkauft einen gefälschten Diamantring – wertloses Plastik“, begann US-Staatsanwältin Tian Huang heute ihre Eröffnungsrede. „Der Betrüger verschwindet und macht sich aus dem Staub. Dieser Fall ist eine moderne Variante davon.“
Beide Anwälte verbrachten jedoch die meiste Zeit mit den Geschworenen und versuchten, einem Gremium von New Yorkern, die keine speziellen Krypto-Kenntnisse haben, die Feinheiten eines komplexen DeFi-Exploits zu erläutern.
Im Oktober 2022 verkaufte Eisenberg unbefristete Termingeschäfte im Wert von Millionen von Dollar auf MNGO – den nativen Token von Mango Markets – an ein anderes Mango-Konto unter seiner Kontrolle. Dann kaufte er MNGO im Wert von Millionen von Dollar und trieb den Preis in die Höhe, bevor er sich gegen seine erhöhten MNGO-Perpetuals in Höhe von 110 Millionen Dollar (dem gesamten Wert der Mango-Schatzkammer) verschuldete.
Diese Maßnahme, die nach den geltenden Gesetzen zur Marktmanipulation im traditionellen Finanzwesen verboten ist, führte dazu, dass Mango Markets im Alleingang zahlungsunfähig wurde.
Tage nach den Geschäften gab sich Eisenberg als Täter zu erkennen. Er beharrte jedoch darauf, dass die Aktion nach den geltenden Gesetzen legal war, und bezeichnete sie als „hochprofitable Handelsstrategie“.
Statement zu den jüngsten Ereignissen:
Ich war an einem Team beteiligt, das letzte Woche eine hochprofitable Handelsstrategie betrieben hat.
– Avraham Eisenberg (@avi_eisen) October 15, 2022
Neben der Klage der SEC haben auch Mango Labs und die CFTC separate Klagen gegen Eisenberg eingereicht.