Letzte Nacht um 23:40 Uhr fiel der Bitcoin (BTC) in nur wenigen Minuten drastisch und beeinflusste den Kryptowährungsmarkt erheblich. Was könnten die Ursachen hinter dieser starken Volatilität sein?
Bitcoin fällt stark, bevor er sich wieder erholt
Am 17. August 2023 um 23:41 Uhr MEZ begann der Kurs des Bitcoin (BTC) einen rapiden Absturz. Innerhalb von nur vier Minuten fiel der Preis der Kryptowährung um fast 6 Prozent von 27.770 US-Dollar auf 26.000 US-Dollar auf der Binance-Plattform.
Es überrascht nicht, dass dieser Rückgang des Bitcoin-Preises Auswirkungen auf den gesamten Markt hatte und fast alle anderen Kryptos einen ähnlichen Einbruch erlitten. Dies führte übrigens dazu, dass die Gesamtkapitalisierung der Kryptowährungen um fast 50 Milliarden US-Dollar zurückging.
An den Futures-Märkten führte dies zu einer Kaskade von Liquidationen im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar, die überwiegende Mehrheit davon auf den Plattformen OKX, Deribit und Binance:
Trotz des plötzlichen Absturzes erholte sich der Bitcoin-Kurs und erreichte fast wieder den Stand von vor dem Absturz. Eine Situation wie diese, d. h. ein besonders heftiger und schneller Absturz, lässt sich oft mit einer negativen Nachricht für die Branche erklären. Was ist also passiert?
Was könnten die Gründe für diesen Rückgang der Kryptos sein?
Obwohl sich der Bitcoin den größten Teil des 17. August über auf einem Abwärtstrend befand, wurde der größte Rückgang nach der Bekanntgabe des Bankrotts von Evergrande, dem zweitgrößten chinesischen Bauträger, beobachtet.
Das Unternehmen steht nun unter dem Schutz des US-Insolvenzrechts, und dies ließ die Sorgen der Märkte über die möglichen Auswirkungen des Zusammenbruchs von Evergrande auf andere Teile der Weltwirtschaft wieder aufleben.
Parallel dazu enthüllte das Wall Street Journal, dass SpaceX Bitcoin im Wert von rund 373 Millionen US-Dollar verkauft haben soll. Tatsächlich hatte das Unternehmen von Elon Musk BTC-Bestände innerhalb seiner Finanzbilanzen für 2021 und 2022 verbucht, soll diese aber inzwischen verkauft haben.
Obwohl es sich hierbei immer noch um ein Gerücht handelt, könnte diese Information am 17. August 2023 zu einem Abwärtsdruck auf den Bitcoin-Kurs geführt haben.
Wie auch immer, diese beiden Ereignisse allein können den Fall von Bitcoin nicht mit Sicherheit erklären, haben aber wahrscheinlich dazu beigetragen.
Wird der Bitcoin-Kurs Ihrer Meinung nach weiter fallen? Die Analysten von TCN Research, darunter Vincent Ganne, können Sie über die aktuelle makroökonomische Situation und ihre möglichen Auswirkungen auf die Kryptowährungsindustrie aufklären.