Home » Worldspark Studios sammelt $3M für NFT-Spiele von Riot- und Bungie-Veteranen

Worldspark Studios sammelt $3M für NFT-Spiele von Riot- und Bungie-Veteranen

by v

Das erste Spiel des Startups, Edenbrawl, ist ein abgespeckter Konkurrent zu League of Legends, der rein kosmetische Elemente als NFTs anbieten wird.

In Kürze

  • Worldspark Studios ist ein Blockchain-Gaming-Startup mit erfahrenen Entwicklern von Riot Games und mehr.
  • Das Unternehmen hat eine Startfinanzierung in Höhe von 3 Millionen Dollar erhalten und entwickelt ein Spiel namens Edenbrawl, das NFT-Elemente enthalten wird.

Entwickler entwickeln schon seit Jahren Blockchain-basierte, krypto-infizierte Spiele. Doch mit dem explosionsartigen Anstieg des NFT-Marktes im letzten Jahr und dem Erfolg von Axie Infinity beginnt dieser Bereich, Entwickler anzuziehen, die ihre Zähne bei der Entwicklung von Spielen für einige der größten Studios geschlagen haben.

Worldspark Studios ist eines der jüngsten Beispiele. Das Startup hat Talente von AAA-Spielestudios – darunter mehrere ehemalige Entwickler von Riot Games (League of Legends) und andere von Bungie (Halo/Destiny) und Blizzard (Warcraft) – um sich geschart, um Spiele zu entwickeln, die auf Blockchain-Netzwerken basieren. Heute hat das Studio bekannt gegeben, dass es 3 Millionen Dollar aufgebracht hat, um diese Pläne in die Tat umzusetzen.

Animoca Brands, einer der führenden Krypto-Gaming- und Metaverse-Investoren, hat die Seed-Runde zusammen mit Shima Capital geleitet. Weitere Investoren sind Alameda Ventures, Jump Capital, AAG Ventures, Sfermion und YGGSEA – die kürzlich gegründete südostasiatische Unter-DAO der führenden Krypto-Gaming-Gilde Yield Guild Games.

Das erste Spiel von Worldspark ist Edenbrawl, das sich an beliebten Multiplayer-Online-Battle-Arena-Spielen (MOBA) wie League of Legends und Dota 2 orientiert, wenn auch mit einem stärkeren Fokus auf den Kampf. Das PC-Spiel, das sie als „Mobrawler“ bezeichnen, ist für kompakte Spielsitzungen konzipiert, hat jedoch die potenzielle strategische Tiefe, um ein wettbewerbsfähiges esports-Spiel zu sein.

Chandler Thomlison, Gründer und CEO von Worldspark, erklärt gegenüber Decrypt, dass das Spiel (das früher Circuits and Shields hieß) seit einigen Jahren von einer Armee von Auftragnehmern – insgesamt schätzungsweise 240 Personen – entwickelt wird, die im Laufe der Zeit den spielbaren Kern des Spiels entwickelt haben.

Dank der Anschubfinanzierung hat Thomlison nun erfahrene Vollzeitentwickler aus der gesamten Branche rekrutiert, um nicht nur das Spiel zu überarbeiten und aufzupolieren, sondern auch NFT-Elemente zu implementieren und eine Token-gestützte Wirtschaft rund um Edenbrawl und die dazugehörigen Spiele zu schaffen.

Kein ‚pay-to-win‘

Das führende Ethereum-Spiel Axie Infinity – das bis heute ein NFT-Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar generiert hat – ist insofern bemerkenswert, als dass die Nutzer zum Spielen NFT-Kreaturen kaufen müssen. Selbst bei Krypto-Spielen, die keinen Vorabkauf erfordern, gibt es manchmal einen greifbaren Vorteil, wenn man für mächtigere Karten oder Gegenstände bezahlt.

Thomlison sagte, dass Edenbrawl keine derartigen Features haben wird und nichts, was sich wie ein „Pay-to-win“-Element anfühlt. Stattdessen wird das Spiel NFTs nur für kosmetische Gegenstände verkaufen, ähnlich wie bei dem beliebten Nicht-Krypto-Spiel Fortnite, das mit Gegenständen im Spiel arbeitet. Das Spiel hat jedoch den zusätzlichen Vorteil, dass es sich wirklich im Besitz der Spieler befindet und mit anderen Spielen interoperabel ist.

Mit anderen Worten, die Spieler werden in der Lage sein, Dinge wie Charakter- und Waffen-Skins, Emotes (einzigartige Charakter-Animationen) und Reittiere für Kreaturen zu kaufen, die dann alle frei weiterverkauft oder gehandelt werden können. Thomlison sagte, dass es von entscheidender Bedeutung sei, ein wettbewerbsfähiges Spiel zu schaffen, das nicht durch die Möglichkeit von Kryptowalen beschmutzt wird, sich einen funktionalen Vorteil zu verschaffen.

„Die meisten MOBAs im Blockchain-Bereich sind derzeit – in Ermangelung eines besseren Begriffs – ein wenig ‚pay-to-win‘, und das ruiniert irgendwie die Wettbewerbsfähigkeit“, sagte er gegenüber Decrypt. „Wir können das absolut nicht tun, wenn wir dieses langfristige, nachhaltige, wettbewerbsfähige Spiel sein wollen. Das einzige, was NFTs in Edenbrawl sein können, ist Kosmetik“.

Die Ambitionen von Worldspark im Bereich der Kryptospiele gehen jedoch über Edenbrawl hinaus. Das Team plant auch einen größeren Eden-IP-Vorstoß, mit World of Eden als Kernstück. World of Eden wird sowohl als Einstieg in Spiele dienen – wie das geplante Action-Rollenspiel Trials of Eden – als auch als NFT-gesteuerte Hub-Welt, in der Spieler NFT-Land kaufen und anpassen können, das für Häuser, Gildenhallen, soziale Clubs und mehr genutzt werden kann.

Alles in allem hofft Worldspark, ein Spiel-Ökosystem zu schaffen, in das die Spieler sowohl Zeit als auch Geld investieren wollen und von dem sie möglicherweise langfristig profitieren. NFT-Gegenstände, die für ein Eden-Spiel erstellt wurden, können auch in einem anderen Spiel verwendet werden, wenn dieses diese Art von Gegenständen unterstützt, während man für eine Leistung in Edenbrawl eine Art Perk in World of Eden erhalten kann.

„Man hängt mit Freunden ab und zeigt seinen Status durch NFTs“, erklärt Thomlison. „Es geht um diese vernetzte Wirtschaft, und da kommt die Blockchain ins Spiel.“

Spiel vor ‚Kette

Worldspark Studios reiht sich ein in eine wachsende Liste von NFT-Spiele-Startups, die von erfahrenen Entwicklern gegründet wurden, darunter Big Time Studios, Faraway und Will Wrights Gallium. Der Sims-Miterfinder Wright und ein weiterer berühmter Entwickler, Peter Molyneux (Populous, Dungeon Keeper), arbeiten ebenfalls mit Gala Games an verschiedenen NFT-Spielprojekten.

Was lockt traditionelle Spielehersteller in den Krypto-Bereich? Zweifelsohne haben die atemberaubenden Verkaufszahlen von Axie Infinity die Nachfrage nach Spielen gezeigt, die auf tokenisierten, benutzergesteuerten Spielwerten basieren, die den Spielern einen Anreiz bieten, Geld zu investieren und Zeit in Spiele zu investieren.

Solche NFTs können auch experimentelle neue Arten von Spielerfahrungen fördern. Eine NFT wirkt wie eine Eigentumsurkunde für ein einzigartiges digitales Objekt und kann im Bereich der Spiele Dinge wie Spieler-Avatare, anpassbare digitale Grundstücke, Waffen, Outfits und andere kosmetische Elemente darstellen.

NFTs sind jedoch auch bei vielen traditionellen Videospielfans auf erheblichen Widerstand gestoßen. Einige sehen NFTs und Kryptowährungen im Allgemeinen als Betrug oder Abzocke an, während andere befürchten, dass die Entwickler NFTs als weitere Möglichkeit nutzen, um Geld von den Spielern zu bekommen. Auch die Auswirkungen einiger NFT-Plattformen auf die Umwelt kommen ins Spiel, und für einige sind die ersten Blockchain-basierten Spiele zu simpel.

Worldspark sieht natürlich Potenzial in der Entwicklung von Spielen rund um NFTs und Krypto-Token, aber das Team versteht auch, dass viele Spieler Bedenken gegenüber dieser Technologie haben. Thomlison sagte, dass das Ziel des Studios darin besteht, zunächst ein unterhaltsames und ausgewogenes Spiel zu entwickeln und dann Blockchain im Wesentlichen an den Rändern einzusetzen, um das Engagement und die Anreize für die Spieler zu erhöhen.

„Wir machen zuerst ein Spiel“, erklärte er. „Wir kümmern uns um die Blockchain, aber das ist für uns ein kleiner Schwerpunkt im Vergleich zu der Notwendigkeit, ein wirklich unterhaltsames Spiel zu entwickeln. Wir schauen uns das gesamte Spektrum der Blockchain-Spiele an, und diese Spiele werden alle irgendwann verschwinden, weil es kein echtes Gameplay gibt.“

Als Beweis für diesen Punkt sagte Thomlison, dass Worldspark noch nicht endgültig entschieden hat, welches Blockchain-Netzwerk seine Spiele betreiben wird. Das Studio hat Solana in Betracht gezogen, sagte er, wägt aber noch seine Optionen ab. Worldspark plant, in etwa sieben oder acht Monaten einen Token-Verkauf abzuhalten, wobei Edenbrawl wahrscheinlich Anfang 2023 in die geschlossene Beta-Phase eintreten wird.

Zum Team von Worldspark gehören ehemalige Führungskräfte und Direktoren, die dabei geholfen haben, Riot Games‘ riesiges Unterhaltungsfranchise League of Legends ins Leben zu rufen. Thomlison hat ähnliche Ambitionen für die breitere Eden-IP, mit dem Ziel, Worldsparks umfangreiche AAA-Gaming-Erfahrung zu nutzen, um ein fesselndes Universum zu schaffen, das potenziell auch über Spiele hinaus erweitert werden kann.

„Man holt sich die Talente von Riot, Blizzard und Bungie ins Haus und die Leute denken: Oh, das ist kein Blockchain-Unternehmen. Das ist eine Spielefirma“, sagte er. „Es geht wirklich darum, dieses Talent zu haben, um das voranzutreiben, was nötig ist, um ein super erfolgreiches Spiel zu machen, das den Test der Zeit übersteht.

Related Posts

Leave a Comment