Das Trilemma von Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung ist ein Problem, das die Blockchain bei ihrer Bewerbung um eine Masseneinführung plagt
Partisia ist ein Layer-1-Netzwerk, das behauptet, das Blockchain-Trilemma mit ZK-Privatsphäre, Sharding für Skalierbarkeit und einer MPC-besicherten Brücke zu lösen.
Im Gegensatz zu anderen Blockchains bietet das Netzwerk native Layer-1- und Layer-2-Lösungen; es besteht keine Notwendigkeit für ein externes Drittanbieterprojekt zur Verbesserung der Sicherheit und Skalierbarkeit.
Das Blockchain-Trilemma
Das Trilemma ist ein Phänomen, das vom Ethereum-Gründer Vitalik Buterin geprägt wurde. Das Problem ergibt sich aus der Unfähigkeit der Blockchain, Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Sicherheit zu bieten. Buterin behauptet, dass die derzeitigen Kryptowährungen höchstens zwei dieser drei Anforderungen in einem für die Massenakzeptanz zufriedenstellenden Maße erfüllen.

Quelle: Vitalik.eth
Wir sprachen mit Vinson Leow, Chief Ecosystem Officer von Partisia, über das Trilemma und wie es sich auf die potenzielle Akzeptanz der Blockchain-Technologie auswirkt. Leow erklärt den Ansatz von Partisia für das Trilemma und wie es die einzelnen Bereiche behandelt,
- Skalierbarkeit: Erweiterte dynamische Skalierbarkeit mit Sharding
- Datenschutz: Erste integrierte Sprache zum Schreiben orchestrierter ZK-Berechnungen
- Interoperabilität: BYOC erweitert zu einem generischen Rahmen
Lösung des Trilemmas
Es ist wichtig zu erklären, dass Partisia das Trilemma als Skalierbarkeit, Datenschutz und Interoperabilität betrachtet. Im Vergleich dazu definiert Buterin es als Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung. Dezentralisierung und Skalierbarkeit ergeben sich häufig aus der Interoperabilität, während Datenschutz und Sicherheit in einigen Szenarien als austauschbar angesehen werden können.
Es ist jedoch zu beachten, dass eine Kette, die das Problem des Datenschutzes löst, immer noch Probleme mit der Sicherheit im Hinblick auf die Netzsicherheit haben kann. Deshalb. Gleichzeitig mag die Definition von Partisia etwas von Buterin entfernt sein; es ist schwer zu argumentieren, dass sie weit genug entfernt ist, um eine ungültige Antwort auf die Trilemma-Debatte zu sein.
Leow erläuterte Partisias Ansatz mit den Worten:
„Bestehende Layer 1s versagen von Natur aus im Bereich des Datenschutzes, so dass wir nie gesehen haben, dass sie massenhaft als dauerhafte Lösung angenommen wurden. „
Die Partisia-Blockchain verwendet „dezentralisierte Mehrparteien-Null-Wissen-Berechnungen (MPC)“, um das Trilemma zu bekämpfen.
Polygon unterstützt die Lösung des Trilemmas
Die neue Blockchain hat kürzlich eine Partnerschaft mit einer bestehenden Ethereum-Layer-2-Lösung, Polygon, angekündigt. Antoni Martin, Polygon Enterprise Lead, erklärte, dass die Zusammenarbeit von Polygon mit Partisia:
„eröffnet allen Polygon-Entwicklern zahllose neue und aufregende Möglichkeiten und bietet ihnen zusätzliche Tools zur Feinabstimmung der Privatsphäre und Sicherheit ihrer Projekte. „
Das Transkript des Interviews folgt:
Interview mit Partisia
Akiba: MPC (multi-party zero-knowledge computations) betreibt seine eigene Layer-1-Blockchain; wie bringt die Überbrückung zu einem anderen Layer-2-Netzwerk wie Polygon die Funktionen von MPC zu Polygon?
Leow: MPC ist eine eigene Layer-1- und Layer-2-Blockchain mit einem Mainnet, das am 31. Mai startet. Es ist die weltweit erste L1+2, d.h. auf unserer L2 kann jede L1, wie z.B. Matic, auf der L2 private Smart Contracts abschließen, und das Ergebnis wird auf der L1 (in diesem Fall Matic) registriert.
Matic wird als Gas für die Berechnung verwendet, und das Matic-Vermögen kann auch auf der MPC-Kette verwendet werden, aber das ist nicht sein Hauptzweck.
Akiba: Können Benutzer von der MPC aus ohne Überbrückung mit der MATIC-Kette interagieren?
Leow: Die MPC-Tokens müssten in MATIC verpackt werden, also nein.
Akiba: Können Sie eine ELI5-Erklärung von „multi-party zero-knowledge computations“ geben.
Leow: Mit der aktuellen zkrollup-Privatsphäre-Technologie können nur zwei Personen gleichzeitig interagieren, was bedeutet, dass das Ergebnis begrenzt ist. Wenn Bob und Jane in einem Raum sind, können wir herausfinden, wer mehr Geld hat, aber wenn zehn Personen im Raum sind, wie können wir wissen, wie viel jeder hat, vom Ärmsten bis zum Reichsten?
Das ist mit zkrollup unmöglich. Mit zk computation kann jeder seine Daten privat mitteilen, und wir können das Geld aller zehn Personen in eine Rangfolge bringen, ohne zu verraten, wer welches Geld hat, oder zu riskieren, dass sein Geld verloren geht.
Akiba: Können wir erwarten, dass in Zukunft auch andere Chains unterstützt werden? Wenn ja, könnten Ethereum, Bitcoin oder andere Top 10 Layer 1s am Horizont auftauchen?
Ja, die Kompatibilität mit Ethereum wird im Juni gegeben sein. Bitcoin kann ebenfalls abgewickelt werden, aber der Zeitplan ist TBC (To be Confirmed). Die meisten EVM-kompatiblen Chains sind ähnlich, sobald wir also ETH und MATIC unterstützen, werden auch andere EVMs unterstützt
Akiba: Ist das Datenschutzniveau der aktuellen ZKproofs ein Problem, das gelöst werden muss?
Ja, die derzeitige Form des ZK-Proofs, die unter den ZK-Rollup fällt, ist unzureichend – weil die Berechnung auf einer zentralisierten Lösung außerhalb der Kette erfolgt, die Regulierungsbehörden sie nicht genehmigen und die Berechnungsdaten oft nicht abgerufen werden können. Diese schwer abrufbaren Daten sind ein Problem, wenn die Aufsichtsbehörden einen Blick unter die Haube werfen wollen. Außerdem gibt es bei der Ausführung von Side-Chain/Off-Chain eine Reihe weiterer Probleme, die im Blockchain-Trilemma aufgezeigt werden.
Bei einem zk-Beweis sind die Ergebnisse nur binär, da es zwei Parteien gibt. Mit der zk-Berechnung (MPC-Privatsphäre) gibt es unbegrenzte Anwendungen wie geschlossene Auftragsbücher auf der Blockchain, Logistikunternehmen wie Apple würden niemals eine öffentliche Blockchain verwenden, aber jetzt können sie sie privat auf
Partisia betreiben und Lieferanten in verschiedenen Phasen Zugang gewähren. Sie können ihre Lieferkettendaten schützen und gleichzeitig Blockchain zu ihrem Vorteil nutzen. Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall sind Datensilos, wie z. B. Krankenhäuser, die aufgrund der Vertraulichkeit von Patientendaten nur selten Daten mit anderen Krankenhäusern im selben Land austauschen.
Mit unserer Technologie könnten sie jedoch ihre Daten in private Smart Contracts hochladen. Die KI könnte die Daten analysieren, um Trends zu erkennen, ohne die Quelle der Informationen oder private Schlüssel offenzulegen.
Akiba: Warum sind Sie so begeistert von MPC, und hatten Sie Schwierigkeiten, den USP (Alleinstellungsmerkmal) des Projekts angesichts seiner komplexen Grundlage zu erklären?
Es ist sehr aufregend, weil Partisia Blockchain das weltweit erste Layer 1 + 2 und das weltweit erste Blockchain-Protokoll ist, das öffentliche und private Transaktionen zu 100% on-chain und dezentral unterstützt. Das bedeutet, dass zum ersten Mal in der Geschichte eine öffentliche Blockchain von öffentlichen Protokollen (L1, L2 und Dapps), Unternehmen und Regierungen übernommen werden kann.
Der USP ist angesichts seiner Komplexität sicherlich schwer zu erklären. Dennoch arbeitet unser kürzlich eingestellter CMO, der neun Jahre bei Paypal tätig war und die GTM-Strategie für Kryptowährungen leitete, daran, eine leicht verständliche Darstellung zu erstellen.
Die Zukunft der Interoperabilität
Es ist in der Tat ein faszinierendes Konzept, eine neue Blockchain aufkommen zu sehen, die in der Lage ist, Interoperabilität mit etablierten Ketten zu bieten. Darüber hinaus ist ein eingebauter Layer-2 zur Senkung der Gasgebühren und zur Beschleunigung von Transaktionen ein neuartiger Ansatz. Es hat den Anschein, dass Partisia alle Aspekte von web3, die sich durchgesetzt haben, in seine Lösung integriert hat und diese dann mit der bestehenden Infrastruktur rückwärtskompatibel gemacht hat.
Es stellt sich nun die Frage, ob Partisia den Grad der Nutzung erreichen kann, der erforderlich ist, um ein echter Akteur im web3-Bereich zu werden. Partnerschaften mit Organisationen wie Polygon sind sicherlich ein wichtiger erster Schritt. Dieses Projekt könnte für Investoren, die auf technologische Grundlagen achten, im Jahr 2022 ein interessantes Thema sein.