Home » Yuga Twelvefold Bitcoin NFT Auktion erzielt $16.5 Millionen

Yuga Twelvefold Bitcoin NFT Auktion erzielt $16.5 Millionen

by Patricia

Die vielbeachtete und umstrittene Auktion der ersten Bitcoin-NFT-Kollektion von Yuga Labs endete am Montag. 288 erfolgreiche Bieter schnappten sich ebenso viele Stücke der limitierten Serie und gaben zusammen 16,49 Millionen BTC aus.

Für die Kollektion TwelveFold wurden während der 24-stündigen Auktion, die am Sonntag begann, insgesamt 3.246 Gebote abgegeben, so ein Sprecher von Yuga. Das höchste Gebot lag bei 7,1159 BTC, was etwa 159.500 US-Dollar entspricht. Das niedrigste erfolgreiche Gebot lag bei 2,2501 BTC bzw. knapp über 50.000 $.

Die 288 Höchstbietenden werden ihre Inschriften innerhalb dieser Woche erhalten, so Yuga. Die letzten 12 Exemplare der auf 300 Stück limitierten Serie werden für Spender bereitgehalten und im Rahmen der philanthropischen Programme von Yuga verteilt.

Yuga, das 4-Milliarden-Dollar-Unternehmen hinter der dominanten NFT-Kollektion Bored Ape Yacht Club, hat bisher nur NFTs auf der Ethereum-Blockchain veröffentlicht. Alle anderen Sammlungen neben TwelveFold, die von Yuga erstellt wurden oder sich in seinem Besitz befinden – einschließlich Bored Ape Yacht Club, Mutant Ape Yacht Club, Otherside virtual land plots, CryptoPunks und Meebits – enthielten ebenfalls mindestens 10.000 NFTs.

TwelveFold NFTs sind eine deutliche Abweichung von dieser Reihe von Arbeiten. Es handelt sich um generative Kunstwerke, die über Ordinals in die Bitcoin-Blockchain eingeschrieben werden, eine kürzlich eingeführte Methode, um Kunst in Bitcoin einzubinden, indem Medien dauerhaft in einzelne Satoshis eingeschrieben werden, von denen jeder 1/100.000.000 eines vollen Bitcoin (BTC) darstellt.

Die Stücke sind alle 12×12 Raster – eine Hommage an die Art und Weise, wie Daten in der Bitcoin-Blockchain gespeichert werden – und sind generative Kunstwerke, die 3D-Grafiken und handgezeichnete Merkmale kombinieren. Jedes der 288 Stücke, die heute versteigert werden, wird durch denselben Code generiert, und Stücke, die zu einem höheren Gebotspreis gewonnen werden, werden sich laut Yuga qualitativ nicht von Stücken unterscheiden, die zu einem niedrigeren Gebotspreis gewonnen werden. Die Stücke der Sammlung werden jedoch nummeriert und entsprechend ihrem Rang im Bietprozess generiert.

Bereits am Montag hatte Yuga mit der Art und Weise, wie das Unternehmen den TwelveFold-Bieterprozess gestaltete, für einige Kontroversen gesorgt. TwelveFold-Inhaber mussten den vollen Betrag ihrer Gebote direkt bei Yuga hinterlegen, um bei der Auktion berücksichtigt zu werden; Yuga versprach, abgelehnte Gebote innerhalb von 24 Stunden nach Abschluss der Auktion zurückzugeben;

Casey Rodarmor, der Schöpfer von Bitcoin Ordinals, kritisierte Yuga für die Schaffung eines solchen Bietverfahrens und argumentierte, dass es ein Verfahren legitimiere, das von ruchlosen Projektmachern leicht manipuliert werden könne, um Gelder von Bietern zu stehlen.

„Wenn ich persönlich, Casey Rordamor, jemals wieder sehe, dass ihr, Yuga Labs, die Entität, mit so einem degenerierten Bullshit herumspielt, werde ich meine Hände für immer in Unschuld waschen und andere, einschließlich derer, die mir nahe stehen, ermutigen, dasselbe zu tun“, schrieb Rordamor am Montag auf Twitter.

„Verpisst euch, ihr hochangesehenen Schwachköpfe“, unterschrieb Rordamor die Notiz.

Die Struktur des Bietverfahrens von TwelveFold spiegelt die derzeitige Diskrepanz zwischen der übergroßen Beliebtheit von Bitcoin Ordinal NFTs und dem Mangel an digitaler Infrastruktur wider, die dem aufkommenden Medium gerecht wird. Obwohl sie erst Ende Januar auf den Markt kamen, wurden laut Daten von Dune Analytics bereits über 325.000 Ordinals gezeichnet.

Ein Bericht von Galaxy Research prognostizierte letzte Woche, dass der Bitcoin-NFT-Markt bis 2025 ein Volumen von 4,5 Milliarden Dollar erreichen wird. Derselbe Bericht geht davon aus, dass bis zum Sommer dieses Jahres ein komplettes Ökosystem von Bitcoin NFT-unterstützenden Produkten und Dienstleistungen entstehen wird

Related Posts

Leave a Comment