Home » Zentralisierte Exchanges listen bereits Bitcoin-Runen – welche werden die nächsten sein?

Zentralisierte Exchanges listen bereits Bitcoin-Runen – welche werden die nächsten sein?

by Tim

Bitcoins neuer Runes-Standard für fungible Token wurde am späten Freitag zusammen mit dem vierjährlichen Halbierungsereignis eingeführt, und die unmittelbare Nachfrage trieb die Netzwerkgebühren auf ein Niveau, das es im ursprünglichen Blockchain-Netzwerk noch nie gegeben hat. Mindestens eine zentralisierte Börse (oder CEX) hat bereits Notiz davon genommen und sich an der Aktion beteiligt.

Die auf den Kaimaninseln ansässige Börse Gate.io hat bereits drei der ersten Runes-Token auf Bitcoin gelistet: SATOSHI-NAKAMOTO (keine Verbindung zu dem pseudonymen Bitcoin-Erfinder), MEME-ECONOMICS und WANKO-MANKO-RUNES.

WANKO-MANKO-RUNES ist der seltsame Token, aber die anderen beiden Token haben neben dem seltsamen Namensschema mit dem Interpunkt zwischen den Wörtern (aufgrund der Namenskonventionen des Protokolls) noch etwas gemeinsam: Sie gehören zu den ersten 10 Token, die über das Runenprotokoll geätzt wurden.

Der Ansturm auf die Runes-Token am Freitag, als das Protokoll live ging, war so groß, dass er dazu beitrug, die Bitcoin-Netzwerkgebühren für die ersten Blöcke nach der Freischaltung in die Millionen Dollar zu treiben.

Warum? Wie einige Ersteller letzte Woche gegenüber TCN erklärten, würde das Schnappen eines dieser frühen Slots dem Projekt eine gewisse Herkunft verleihen und es möglicherweise für Händler attraktiver (und wertvoller) erscheinen lassen. Schließlich hat sich dasselbe Muster bei den NFT-ähnlichen Ordinals auf Bitcoin im letzten Jahr gezeigt, als frühe Inskriptionsnummern auf Sekundärmarktplätzen große Geldsummen einbrachten.

Das könnte diesen Token auch eine gewisse Glaubwürdigkeit verleihen, neben der großen Begeisterung, die diese Projekte dazu gebracht hat, sich schnell nach dem Start zu vermarkten, und der Finanzierung, die es ihnen ermöglicht hat, die beträchtlichen Netzwerkgebühren von Anfang an zu zahlen. Dies könnte eine Rolle dabei spielen, welche Runes-Münzen die zentralen Börsen gerne in ihr Angebot aufnehmen möchten.

In den sozialen Medien wird spekuliert, dass diese ersten 10 Runes-Token – von denen einige noch gar nicht auf den Markt gebracht wurden – die größten Ziele für eine Börsennotierung sind. Allerdings hat sich WANKO-MANKO-RUNES bereits von diesem Trend abgekoppelt, vielleicht weil er von einer Geschichte inspiriert wurde, die der Erfinder des Runes-Protokolls, Casey Rodarmor, geschrieben hat:

Zu den anderen bemerkenswerten Runes-Token, die in dieser ersten Gruppe von 10 Projekten auf der Bitcoin-Blockchain geprägt wurden, gehören Rodarmors eigene, nicht gedeckelte UNCOMMON-GOODS (mit einem unendlichen Vorrat), der bald aus der Luft gegriffene DOG-GO-TO-THE-MOON, der an das Runestone-Ordinals-Projekt gebunden ist, und RSIC-GENESIS-RUNE, der ebenfalls an eine aus der Luft gegriffene Ordinals-Sammlung, RSIC, gebunden ist.

Zentralisierte Börsen tragen zur Legitimierung von Vermögenswerten bei, indem sie sie von der „degen“-Seite der Kryptowelt abheben und sie potenziell vor viele weitere Augen stellen. Solche Börsen sind Mainstream-Plattformen, die einen Ausweis und Details über ihre Kunden verlangen, im Gegensatz zu dezentralen Börsen, wo jeder Token kaufen und verkaufen kann.

Die größten Akteure wie Coinbase und Binance sind zentralisierte Plattformen – und ein Tweet von Binance vom Wochenende wird interessanterweise von einigen Händlern als Zeichen für das Interesse der Börse an Runes gewertet:

Das ist im Moment reine Spekulation, aber Binance hat Bitcoin-basierte BRC-20-Token unterstützt. Und die zentralisierte Börse OKX versucht sich über ihren „Web3-Marktplatz“, der den Peer-to-Peer-Handel ermöglicht, an Runes, aber ihr Kern CEX hat noch keine Runes-Token gelistet.

Insbesondere Gate.io hat die Angewohnheit, zu den heißesten neuen Dingen im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu gehören. Letztes Jahr war die Börse die erste, die ORDI, den ersten und letztlich größten BRC-20-Token in diesem Bereich, auflistete. Binance, OKX und andere zentrale Börsen listen ORDI jetzt, und es ist eine der Top 100 wertvollsten Kryptowährungen insgesamt nach Marktkapitalisierung. Wird es wieder ein Pionier auf Runes sein, der die Führung übernimmt, der andere Börsen schließlich folgen werden?

Runes ist ein neuer Standard für die Erstellung von Token auf der Bitcoin-Blockchain. Das Protokoll stammt vom Schöpfer von Ordinals – einer weiteren Verrücktheit, die im letzten Jahr aufkam und es den Leuten ermöglichte, NFT-ähnliche Vermögenswerte auf der Bitcoin-Blockchain zu prägen.

Rune unterscheidet sich jedoch von Ordinals, da das Protokoll es den Leuten erlaubt, Token zu prägen, die nicht wie NFTs einzigartig sind, aber ausgetauscht werden können. Denken Sie an große Netzwerke wie Ethereum und Solana, in denen jeden Tag neue Kryptowährungen entstehen.

Die Idee von Runes ist, dass dasselbe mit dem größten und ältesten Krypto-Netzwerk gemacht werden kann. Der experimentelle BRC-20-Standard aus dem letzten Jahr hat in etwa das Gleiche getan, aber Runes soll eine effizientere Implementierung sein – und einige Bitcoiner glauben, dass er sogar noch größere Anziehungskraft haben wird. Das könnte sich als wahr erweisen, wenn mehr zentralisierte Börsen Runes bald übernehmen.

Related Posts

Leave a Comment